Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 03/2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten angekündigt berichte ich Ihnen zunächst über die Gemeinderatssitzung vom 23. März 2023.

Ein neuer Haushalt für das Jahr 2023 wurde nach langen Diskussionen mehrheitlich beschlossen. Die wesentlichen Eckpunkte des neuen Haushaltes sind die folgenden:

  • Es gibt keine Anhebungen der Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewerbesteuer (keine Steuererhöhung).
  • Es gibt keine neuen Kreditaufnahmen.
  • Der bestehende Kredit kann aus den laufenden Einnahmen getilgt werden, die pro-Kopf-Verschuldung der Meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger sinkt auf 33,00 € (in vergleichbaren Gemeinden liegt die pro-Kopf-Verschuldung im Schnitt bei 386,00 €!)
  • Investitionen in Höhe von ca. 4 Millionen € wurden beschlossen.
Ute Heinsohn-Buchmann Bild: SPD-Ortsverein Meine

Zu den wesentlichen Investitionen gehören der Anbau an die Kindertagesstätte in Bechtsbüttel, der Ankauf von Ackerflächen in Wedelheine zur Ausweisung eines weiteren Baugebietes, der Ausbau des Neubaugebietes in Abbesbüttel (Im Kreuzwinkel), die Sanierung des Stettiner Rings in Grassel und die Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindezentrums in Meine.

Dem Rotstift zum Opfer gefallen ist unter anderem auch der Austausch der Leuchtmittel im Dorfgemeinschaftshaus in Wedelheine. Diese Maßnahme wurde in das Jahr 2024 verschoben. Der Ansatz für den Wasserlauf in Bechtsbüttel am Spielplatz ist ebenfalls gestrichen worden.

Die Gemeinde Meine ist seit dem Jahr 2023 Mitglied im Klimabündnis, wird auch am Stadtradeln teilnehmen -Informationen dazu werden zu gegebener Zeit erfolgen -und hat sich der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ angeschlossen. Diese Initiative fordert den Bund auf, die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kommunen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts selbst anordnen können, wo sie es für notwendig halten.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch ankündigen, dass in der Zeit vom 21. März 2023 bis zum 1. Juli 2023 in Meine und Abbesbüttel mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Es werden Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, nämlich die Bushaltestelle Westring und Kampweg in Meine und die Haltestellen Meiner Straße und Wasserturm in Abbesbüttel. Dazu wird jeweils der Gehweg komplett gesperrt, und es ist eine halbseitige Sperrung des Verkehrs angekündigt.

Sodann bittet die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gifhorn um Mithilfe, die stets bestrebt ist, Baudenkmale im Landkreis zu erhalten und Eigentümer und Eigentümerinnen zu unterstützen. In Meine haben wir nahezu in jedem Ortsteil ein Baudenkmal. Wenn Sie Interesse haben, die Untere Denkmalschutzbehörde zu unterstützen, können Sie sich gern an Frau Binnewies beim Landkreis Gifhorn  (Tel.: 05371 82 644) melden.

Ich hatte Ihnen bereits berichtet, dass sich ein Organisationsteam für die Veranstaltung zum Aufstellen des Maibaumes gefunden hat. Das Organisationsteam war sehr fleißig und freut sich, Sie am 30. April 2023 ab 17:00 Uhr in Meine auf dem Marktplatz zu treffen.

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann

Meine feiert am 30. April 2023 beim Aufstellen des Maibaums

Das Aufstellen des Maibaums am Marktplatz in Meine beginnt um 17:00 Uhr. Die Gemeinde Meine und die örtlichen Vereine feiern aus diesem Anlass ein Dorffest. Der Maibaum ist ein staatlicher und schwerer Strommast mit einer geschmückten Krone und den Wappen der Meiner Vereine. Zuerst bringen die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Meine mit technischer Hilfe den Maibaum aus seinem Winterquartier zum Marktplatz. Kräftig zupacken werden dann die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meine, um den Maibaum aufzustellen. Erstmals gibt es auch hier maschinelle Unterstützung für die Feuerwehr. Auf dem Marktplatz bieten Meiner Vereine etwas für das leibliche Wohl an. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unterhält die Festbesucher mit aktueller und traditioneller Musik, auch warten weitere Darbietungen als Überraschung. Das Organisationsteam verspricht: Wir laden die Sonne ein und den Regen aus, beste Voraussetzung für alle Festbesucher. Die gute Laune muss jeder selbst mitbringen!