Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Corona, Ukraine – Konflikt, Energiekrise und steigende Preise, all das trifft Sie und Ihre Familien aber ganz genauso die Gemeinde Meine und die weiteren Mitgliedsgemeinden in der Samtgemeinde Papenteich.
Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Verzicht sind mehr denn je gefragt.

Ich persönlich durfte Unterstützung und Hilfsbereitschaft in der letzten Woche erfahren, nachdem ich sozusagen aufgrund eines Fehltritts wegen eines oder mehrerer Bänderrisse für mindestens sechs Wochen außer Gefecht gesetzt bin. Dafür danke ich den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Samtgemeinde Papenteich, insbesondere der Kämmerin, Frau Petra Wieloch, und dem ersten Samtgemeinderat Frank Jung. Ich danke aber auch meinen Kolleginnen und meinen Kollegen in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Meine, die mir wie immer zur Seite stehen und quasi einen shuttle-service zwischen Grassel und Meine eingerichtet haben. Nicht zu vergessen sind aber auch meine Stellvertreter, Herr Markus Strahl, und Frau Bianca Rautenberg, die viele Termine übernommen haben. Dies ist aus meiner Sicht nicht selbstverständlich, denn wir drei sind berufstätig und üben unser Bürgermeisteramt ehrenamtlich in unserer Freizeit neben unserer vollschichtigen Berufstätigkeit aus.
Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Verzicht sind aber auch von uns bei der Frage der Unterbringung ukrainischer Geflüchteter gefragt. Sie werden der Presse entnommen haben, dass die Samtgemeinde Papenteich bis zum Ende des Jahres 205 Geflüchtete aufnehmen muss und entschieden wurde, dass, sollte nicht ausreichend Wohnraum zur Verfügung gestellt werden können, als erstes die Turnhalle der Grundschule Schwülper, als nächstes die Turnhalle der Grundschule Meine und dann die Turnhalle der OBS als Sammelunterkunft für die Aufnahme der Geflüchteten hergerichtet werden soll. Die Wahl ist auf die Turnhallen gefallen, weil es sich um Liegenschaften der Samtgemeinde Papenteich handelt. Darüber hinaus sind die Mitgliedsgemeinden von der Samtgemeinde aufgefordert worden, der Samtgemeinde Flächen zur Verfügung zu stellen, wo Container zur Aufnahme Geflüchteter aufgestellt werden können. Dies hat die Gemeinde Meine zum Anlass genommen, eine Sondersitzung des Verwaltungsausschusses einzuberufen. Dem Verwaltungsausschuss der Gemeinde Meine ging es darum, auf jeden Fall zu verhindern, dass die Turnhallen in Anspruch genommen werden und der Schulsport aber auch der Vereinssport auf absehbare Zeit nicht möglich ist. Deshalb hat sich der Verwaltungsausschuss entschlossen, der Samtgemeinde folgende Flächen-temporär-zur Verfügung zu stellen:
Zellbergsheideweg in Meine (ehemalige Containerfläche am Sportplatz)
- Feuerwehrgrundstück Abbesbüttel (bis zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses)
- Grundstück des Realverbandes in Bechtsbüttel neben dem Friedhof
- Festplatz Wedelheine, wobei das Feiern des Schützenfestes trotz einer möglichen Containerlösung möglich bleiben soll.
- Ob die Samtgemeinde eine dieser Flächen in Anspruch nehmen wird und gegebenenfalls welche, ist derzeit ungewiss, denn eine Antwort der Samtgemeinde steht aus.
Unabhängig davon hat aber der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Papenteich zwischenzeitlich entschieden, dass Turnhallen als Sammelunterkünfte nicht in Anspruch genommen werden. Vielmehr sollen die Mitgliedsgemeinden ihre Dorfgemeinschaftshäuser zur vorübergehenden Belegung mit Geflüchteten zur Verfügung stellen.
Dass die Samtgemeinde nun doch die Turnhallen nicht als Sammelunterkunft umfunktionieren will, ist aus meiner Sicht zu begrüßen. Die Entscheidung, auf unsere Dorfgemeinschaftshäuser zurückgreifen zu wollen, kann ich persönlich nicht unterstützen. Auch unsere Dorfgemeinschaftshäuser werden von den Vereinen gut genutzt. Auch findet in unseren Dorfgemeinschaftshäusern Sport für alle Altersgruppen statt. Eine Schließung eines Dorfgemeinschaftshauses würde bedeuten, das Vereinsleben, das gerade nach der Pandemie wieder an Fahrt aufgenommen hat, abrupt für ungewisse Zeit zu beenden. Ob sich die Vereine dann wieder erholen, bleibt ungewiss.
Vor diesem Hintergrund bleibt es „das A und O“, dass Wohnraum für Geflüchtete von Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie über freien Wohnraum verfügen und bereit sind, diesen für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen, bitte ich Sie, sich zu melden. Sie können Ihren Wohnraum in der Gemeinde Meine bei der Bürgermeisterin oder in der Samtgemeinde bei der Samtgemeindebürgermeisterin anbieten. Auch wenn Sie eine Liegenschaft veräußern möchten, stehen die Gemeinde Meine und die Samtgemeinde als Ansprechpartner zur Verfügung. Nur wenn genügend privater Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann, vermeiden wir es, dass Liegenschaften der Samtgemeinde und letztendlich auch die Liegenschaften der Gemeinden-unsere Dorfgemeinschaftshäuser-zu Sammelunterkünften umfunktioniert werden.
Die ersten Geflüchteten sind in der Samtgemeinde angekommen und werden mit Hilfe der Flüchtlingshilfe Papenteich einigermaßen menschenwürdig in Empfang genommen und untergebracht. An dieser Stelle geht von hier aus ein großer Dank an die Mitglieder der Flüchtlingshilfe Papenteich.
Sie haben sicherlich der auch der Presse entnommen, dass sich der Rat der Gemeinde Meine vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise entschlossen hat zu prüfen, ob die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Meine in der Zeit von 1:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens komplett ausgeschaltet werden kann. Beschlossen wurde auch, dass die Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Meine im Jahr 2022 / 2023 mit Ausnahme der Weihnachtsbäume und der Weihnachtskrippe komplett entfällt.
Wegen der steigenden Energiekosten bitte ich alle Vereine, bei der Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser darauf zu achten, dass das Heizen und die Beleuchtung auf das notwendige Maß beschränkt werden. Ich bitte auch darum, auf das Duschen in den Dorfgemeinschaftshäusern zu verzichten. Ich beabsichtige, die Duschen in unseren Dorfgemeinschaftshäusern ab dem 1. Dezember 2022 bis auf weiteres zu schließen.
Im Hinblick auf den Volkstrauertag am 13. November 2022 ergeben sich im Vergleich zu meinem Bericht in der Ausgabe der Papenteicher Nachrichten für Oktober 2022 Änderungen:
In Abbesbüttel ist um 9:15 Uhr das Treffen am Gerätehaus der Feuerwehr. Das Ratsmitglied René Berggrün wird die Ansprache halten. Die Feierlichkeit wird vom Posaunenchor begleitet.
In Grassel wird die Kranzniederlegung um 9:00 Uhr am Ehrenmal erfolgen. Das Ratsmitglied Patriz Brünsch wird eine Ansprache halten und die Feierlichkeit gemeinsam mit dem Ortsbrandmeister Jan Klages, der Feuerwehr Grassel und den Vertretern der örtlichen Vereine durchführen.
In Meine bleibt es beim Treffen aller Vereine, Verbände und der Feuerwehr um 9:45 Uhr am Gemeindeamt in der Abbesbütteler Straße in Meine. Nach dem Gottesdienst wird der stellvertretende Bürgermeister Markus Strahl eine Ansprache am Ehrenmal halten und dort auch einen Kranz niederlegen.
In Bechtsbüttel bleibt es bei der Andacht um 11:00 Uhr in der Kapelle und der Kranzniederlegung durch die Feuerwehr, die Vertreter der Vereine und das Ratsmitglied Werner Auerbach.
Auch in Ohnhorst und Gravenhorst treffen sich die Feuerwehr und die örtlichen Vereine um 9:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Ohnhorster Friedhof, wo der stellvertretende Bürgermeister Markus Strahl eine Ansprache hält.
In Wedelheine und Wedesbüttel bleibt es bei dem Treffen um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Wedesbüttel, wo nach der Ansprache vom Ratsmitglied Dr. Ulrich – Dieter Standt die Kranzniederlegung erfolgt.
In der Gemeinde Meine werden Container zur kostenlosen Entsorgung von Laub aufgestellt.
In Abbesbüttel können Sie am 19. November 2022 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ihr Laub am Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel auf dem Parkplatz abgeben. Die Ratsmitglieder und Bürgervertreter René Berggrün und Claudia Harms haben sich hier zur Verfügung gestellt, um den Service der Gemeinde Meine zu gewährleisten.
Auch in Bechtsbüttel ist am 19. November 2022 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bechtsbüttel die kostenlose Entsorgung von Laub möglich. Hier sorgen die Ratsmitglieder und Bürgervertreter Werner Auerbach und Tobias Lange für den reibungslosen Ablauf.
In Grassel wird Herr Marcel Grußendorf am 19. November 2022 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr dafür Sorge tragen, dass sie am Sauteich in Grassel ihr Laub kostenlos entsorgen können.
Auf dem Festplatz in Meine werden unsere Mitarbeiter vom Bauhof am 3. Dezember 2022 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr den Service der Gemeinde Meine zur kostenlosen Laubentsorgung gewährleisten.
Bei allen Helferinnen und Helfern zur Unterstützung und Umsetzung dieses kostenlosen Services der Gemeinde Meine bedanke ich mich an dieser Stelle ganz herzlich.
Hinweisen möchte ich auch darauf, dass in Bechtsbüttel am 2. Dezember um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren stattfindet. Die Eheleute Andrea und Werner Auerbach haben die Organisation übernommen und freuen sich über eine rege Teilnahme.
Ich weise auch darauf hin, dass die Gemeinde Meine am 03. Dezember ab 14:00 Uhr alle Seniorinnen und Senioren aus Abbesbüttel in das Dorfgemeinschaftshaus zur Weihnachtsfeier einlädt. Die Abbesbütteler Spätlese befindet sich mitten in den Vorbereitungen. Vielen Dank dafür!
In Grassel wird es am 03. Dezember wieder einen Weihnachtsmarkt an der Kirche geben. Genauere Auskünfte dazu erteilen Frau Martina Kachel und Frau Evelyn Peters aus Grassel.
Den Abschluss bildet der Weihnachtsmarkt in Meine am 10. Dezember ab 15:00 Uhr auf dem Marktplatz in Meine. Der Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt, in der federführend Herr Sven Köhler tätig ist, sage ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung.
Bitte merken Sie sich auch den Termin zur Eröffnung der Krippe auf dem Marktplatz in Meine am 26. November 2022 um 12:00 Uhr vor.
Schließen möchte ich heute mit einem afrikanischen Sprichwort:
Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen Weg bringe.
Gehst du vor mir, dann weiß ich nicht, ob du mich auf den richtigen Weg bringst.
Gehe ich neben dir, werden wir gemeinsam den richtigen Weg finden.
In diesem Sinne Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn- Buchmann