Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in meinem letzten Bericht hatte ich gehofft, Ihnen in dieser Ausgabe ein klärendes Informationsschreiben des Landkreises zum Thema “Giffinet“ vorlegen zu können. Trotz Nachfragen liegt aber immer noch kein genauer Termin für die Vorlage dieses Informationsschreibens vor.
Auch wegen Mängeln, für die die Deutsche Glasfaser verantwortlich sein soll, erreichen uns in der Gemeinde Meine nahezu täglich Meldungen. Wenn Sie Schäden an den Fußwegen oder auf öffentlichen Wegen und Plätzen feststellen, die durch Arbeiten der Deutschen Glasfaser entstanden sind, bitte ich Sie, uns zu benachrichtigen. Diese Mängel geben wir weiter, damit sie abgestellt werden können. In der Regel geschieht dies auch zeitnah.
Die Asphaltierungsarbeiten sollten bis Ende September abgeschlossen sein, was aber offensichtlich nicht geschehen ist. Hier bleiben wir weiter am Ball.
Bei Mängeln, die bei Ihnen aufgrund des zwischen Ihnen und der Deutschen Glasfaser geschlossenen Vertrages zu beklagen sind, können wir allerdings nicht behilflich sein.

In der letzten Ausgabe hatte ich auch davon berichtet, dass die Baugrundstücke im neuen Baugebiet Kreuzwinkel in Abbesbüttel im Losverfahren vergeben werden. Tatsächlich sind in dem Termin alle Grundstücke verlost worden. Jetzt werden die notariellen Verträge vorbereitet und den potentiellen Käufern dann im Entwurf zugeleitet. Wir gehen davon aus, dass einige Interessenten doch noch abspringen und von ihrem Kaufangebot Abstand nehmen. Angesichts der explosivartig gestiegenen Kosten auch auf dem Bausektor ist dies nicht verwunderlich.
Es werden weiterhin Grundstücke im Angebot sein. Nach dem aktuellen Beschluss des Verwaltungsausschusses sind diese Grundstücke dann in einem weiteren Verlosungstermin an alle Interessenten aus dem Gebiet der Gemeinde Meine zu vergeben. Dazu werde ich wieder berichten.
Nun ist die Wendener Straße in Bechtsbüttel ausgebaut. Aufgrund zahlreicher Beschwerden ist noch einmal klar zu sagen, dass die ausführende Firma eine mangelfreie Leistung abgeliefert hat. Die Arbeiten entsprechen den Ausbauplänen und sind nicht zu beanstanden. Der kleine Absatz im abgesenkten Bereich zur Straße hin erfüllt den Zweck, das Neubaugebiet bei einsetzendem Starkregen vor Überflutungen zu schützen.
Eine gute Nachricht habe ich für die Allerstraße und die Umgebung der Allerstraße in Meine. Die Straßenbeleuchtung ist seit geraumer Zeit defekt. Hier ist es erforderlich, ein neues Erdkabel zu verlegen. Die entsprechenden Arbeiten wurden von der Gemeinde Meine vor geraumer Zeit beauftragt. Nun endlich ist der Baubeginn bekannt gegeben worden. Der Start soll am 17. Oktober 2022 sein.
Dann sollte auch in Kürze die Straßenbeleuchtung in der Allerstraße wieder funktionieren, obwohl auch an der Gemeinde Meine die extreme Steigerung der Energiekosten und auch der Heizkosten nicht Halt gemacht hat. In den politischen Gremien ist diskutiert worden, die Straßenbeleuchtung komplett in der Zeit von 1:00 Uhr nachts bis 5:00 Uhr morgens abzuschalten. Eine endgültige Entscheidung darüber wird aber erst in der Ratssitzung am 6. Oktober erfolgen. Wir prüfen derzeit, welche Kosten durch die beabsichtigte Abschaltung entstehen und ob diese Kosten noch in einem angemessenen Verhältnis zu den erwarteten Einsparungen stehen.
Beschlossen wurde aber bereits, als Service für Sie in Meine und seinen Ortsteilen Laubcontainer aufzustellen, wo sie Laub dann an bestimmten Tagen kostenlos entsorgen können. Die genauen Termine stehen derzeit noch nicht fest. Ich werde sie aber sicherlich in den nächsten Papenteicher Nachrichten bekannt geben können.
Fest steht allerdings, dass die Samtgemeinde Papenteich ab dem 6. Oktober 2022 205 Geflüchtete aufnehmen und unterbringen muss. Daher sucht die Samtgemeinde Papenteich Wohnraum, um die Geflüchteten unterbringen zu können. Sollten Sie über freien Wohnraum verfügen, den Sie vermieten möchten, bitte ich Sie, sich direkt an die Samtgemeinde zu wenden. Wenn die Samtgemeinde nicht ausreichend Wohnraum anmieten kann, wird sie Sammelunterkünfte einrichten müssen. Samtgemeindeeigene Liegenschaften sind an einer Hand abzuzählen, nämlich die Turnhallen an der Grundschule in Meine und in Schwülper und die Turnhalle der Oberschule Papenteich.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Einrichtung von Sammelunterkünften vermieden werden könnte!
Am Ende meines Berichtes möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass die Feierlichkeiten am Volkstrauertag -hoffentlich- wie vor zwei Jahren stattfinden können, denn coronabedingte Einschränkungen sind derzeit nicht bekannt.
In Abbesbüttel ist um 9:15 Uhr das Treffen am Gerätehaus der Feuerwehr. Wer eine Ansprache halten wird, steht bei Redaktionsschluss allerdings nicht fest.
In Bechtsbüttel findet um 11:00 Uhr eine Andacht in der Kapelle statt. Die Kranzniederlegung erfolgt durch die Feuerwehr, die örtlichen Vereine und den Ratsherren Werner Auerbach am Ehrenmal.
In Grassel wird die Kranzniederlegung um 9:00 Uhr am Ehrenmal erfolgen. Die Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann wird eine Ansprache halten und die Feierlichkeit gemeinsam mit dem Ortsbrandmeister Jan Klages, der Feuerwehr Grassel und Vertretern der örtlichen Vereine durchführen.
In Gravenhorst und Ohnhorst treffen sich die Feuerwehr und die örtlichen Vereine um 9:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Ohnhorster Friedhof. Der stellvertretende Bürgermeister Markus Strahl hält eine Ansprache. Im Anschluss folgt die Kranzniederlegung.
In Wedelheine und Wedesbüttel treffen sich die Feuerwehr und die Vertreter der Vereine um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Wedesbüttel. Nach der Ansprache vom Ratsherren Dr. Ulrich-Dieter Standt erfolgt die Kranzniederlegung. Im Anschluss an diese Feierlichkeit erfolgt die weitere Kranzniederlegung durch die Feuerwehr, die Vereine und die örtliche Ratsvertreter auf dem Friedhof in Wedelheine.
In Meine treffen sich alle Vereine, Verbände und die Feuerwehr um 9:45 Uhr am Gemeindeamt in der Abbesbütteler Straße in Meine, um gemeinsam zur Kirche zu gehen. Es folgt der ökumenische Gottesdienst in der St. Stephani Kirche. Nach dem Gottesdienst hält die Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann eine Ansprache am Ehrenmal. Auch wird der Kranz dort niedergelegt. Die Feierlichkeit wird aller Voraussicht nach durch den Männergesangverein Meine und den Posaunenchor begleitet.
Bis zur nächsten Ausgabe
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann