Landtagsabgeordneter Philipp Raulfs freut sich, dass das Land konkret unterstützen kann
Als Landtagsabgeordneter ist Philipp Raulfs (SPD) im steten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Landkreis. Als Kultuspolitiker liegt ihm dabei eine gute schulische und berufliche Bildung besonders am Herzen: „Mit meinem eigenen Werdegang vom Realschulabschluss über die Ausbildung bis hin zum Master als Maschinenbauingenieur, weiß ich, wie entscheidend gute Berufsorientierung und -ausbildung sind!“
Entsprechend regelmäßig ist er auch im Gespräch und zu Besuch in den vielen Schulen überall in seinem Wahlkreis. Bei seinem letzten Besuch an der BBS II konnte ihm Schulleiter Carsten Melchert freudig berichten, dass der Landkreis Gifhorn mit einem Bewilligungsbescheid in Höhe von 199.000 Euro aus dem DigitalPakt Schule begünstig worden ist. Das Geld nutzt die BBS II zur Beschaffung von sechs Schweißsimulatoren mit Augmented Reality für den Bereich Metalltechnik.
Schulleiter Carsten Melchert freut sich, dass das Geld nun endlich da ist und sein Projekt umgesetzt werden kann. „Was lange währt soll ja bekanntlich gut werden. Und dieses Konzept zur Schweißsimulation ist sogar sehr gut“ betont er. „Wir decken mit den Schweißsimulatoren nicht nur wichtige Bereiche von Industrie 4.0 und Handwerk 4.0 ab“ führt er weiter aus, „sondern betreten damit auch das Gebiet der „Virtual Reality“, ein Bereich der für die berufliche Bildung enorme Bedeutung bekommen wird.“ Genauso erfreut ist auch Philipp Raulfs, der ergänzt: „Es ist immer schön zu sehen, wenn wir so einen wichtigen Schritt hin zu besserer Bildung und Zukunft gehen können. Ich freue mich, dass der Bund und wir als Land hier einen konkreten und spürbaren Beitrag leisten.“
Der DigitalPakt unterstützt Schulen bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Unterrichtsstrukturen. In Niedersachsen stehen hierfür rund 522 Millionen Euro bereit. Auf diese Weise sollen die Schulen fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Mehr zum DigitalPakt Schule unter: https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/.