Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 04/2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in der letzten Ausgabe versprochen berichte ich Ihnen von der Ratssitzung 31. März 2022 und den wesentlichen Ergebnissen.

Das Ratsmitglied Anke Reinemann hat ihr Mandat niedergelegt. Neues Ratsmitglied ist Herr Wolfgang Hasenpatt, der verpflichtet wurde. Herzlich willkommen, Herr Hasenpatt. Auf eine gute Zusammenarbeit!

Der Verwaltungsleiter Reinhard Frank ist am 28. Februar 2022 in seinen wohl verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Deshalb war es notwendig, seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin zu bestimmen. Der Rat hat sich für Herrn Andreas Betker als allgemeinen Vertreter der Bürgermeisterin entschieden. Diese Entscheidung freut mich sehr, und ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Ute Heinsohn-Buchmann Bild: SPD-Ortsverein Meine

Die Gemeinde Meine hat seit einigen Jahren den Ehrenamtspreis der Gemeinde Meine etabliert. Mit diesem Preis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen von Vereinen, Verbänden, Gruppen oder von Einzelpersonen gewürdigt werden. Die Gemeinde Meine will mit diesem Preis ihre Wertschätzung für das Ehrenamt zum Ausdruck bringen. Der Preis ist etwas Besonderes und wird auch nicht jährlich vergeben sondern lediglich dann, wenn es offensichtlich ist, dass dieser Preis verliehen werden muss.

Erstmals im Jahr 2019 hat die Gemeinde Meine diesen Preis dem Vorsitzenden des Feuerwehrmusikzuges Meine überreicht. Auf den Feuerwehrmusikzug Meine kann man immer zählen. Er trägt wesentlich zum Gelingen vieler Veranstaltungen in der Gemeinde Meine bei. Beispielshaft seien lediglich genannt das Maibaum Aufstellen, der Herbstmarkt, der Weihnachtsmarkt und das Weihnachtsblasen.

Im Jahr 2021 hatte ich Gelegenheit, den Ehrenamtspreis der Gemeinde Meine dem leider schon verstorbenen Harald Wentzel zu überreichen. Herr Harald Wentzel hat maßgeblich dazu beigetragen, dass in Meine eine 1000 – Jahr Feier stattfinden konnte. Aus diesen Vorbereitungen für die 1000 – Jahr – Feier der Gemeinde Meine ist dann der Geschichts- und Heimatverein Meine entstanden, dessen Vorsitzender Harald bis zu seinem Ableben im April 2021 gewesen ist.

Im Jahr 2022 haben wir Herrn Wilfried Paschkowski anlässlich der Ratssitzung am 31. März 2022 mit diesem Preis ausgezeichnet, da unserer Auffassung nach Herrr Paschkowski diesen Preis mehr als verdient hat. Seit 1990 kümmert sich Herr Paschkowski ehrenamtlich um die Meiner Stapelteiche und arbeitet dabei in vorbildlicher Weise mit der Gemeinde Meine zusammen. Er schaut dabei über den Tellerrand hinaus und gibt der Gemeinde immer wieder wertvolle Tips, wie und wo die Belange der Umwelt und Natur verbessert werden können. Vielen Dank für Ihr ehrenamtliches Engagement, Herr Paschkowski!

Beschlossen wurde auch, die 1000 – Jahr – Feierlichkeiten in Wedesbüttel finanziell zu unterstützen. Der Geschichts-, Kultur- und Heimatverein hat für das Jahr 2022 ein hochkarätiges Programm zusammengestellt, auf das wir alle gespannt sein können. Gefeiert wird in Wedesbüttel ab Mai 2022.

Eine Entscheidung ist auch zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Abbesbüttel erfolgt. An dieser Stelle ist sicher etwas weiter auszuholen, denn grundsätzlich handelt es sich bei dem Feuerwehrwesen um eine Aufgabe der Samtgemeinde Papenteich und nicht um eine Aufgabe der Gemeinden.

Es ist allerdings so, dass die Gemeinden der Samtgemeinde für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses ein Grundstück zur Verfügung stellen, das dann die Samtgemeinde bebauen kann.

Nach dem Plan der Samtgemeinde Papenteich, die derzeit den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Rötgesbüttel plant, ist die Feuerwehr in Abbesbüttel endlich an der Reihe und soll ein neues Feuerwehrgerätehaus bekommen.

Die Gemeinde Meine hat gemeinsam mit den Ortsbrandmeister und dem Gemeindebrandmeister und seinen Stellvertretern nach einem geeigneten Grundstück gesucht und letztendlich eine Entscheidung getroffen. Auch der Flächennutzungsplan wurde bereits geändert, damit dann die Gemeinde einen entsprechenden Bebauungsplan aufstellen kann.

Nun ging es noch um die benötigte Größe für den Bau des Feuerwehrgerätehauses. 2500 m² sind dafür ausreichend. Da jedoch die Wehren zusätzliche Übungsflächen benötigen, wurde der Wunsch nach einem 4000 m² großen Grundstück an die Gemeinde Meine herangetragen. Dies wäre ja grundsätzlich kein Problem. Allerdings ist die Gemeinde Meine nicht Eigentümerin der ausgewählten Fläche, sondern muss diese ankaufen. Deshalb ist für ein fast doppelt so großes Grundstück auch nahezu der doppelte Betrag von der Gemeinde aufzuwenden. Hier bestand für den Rat ein großes Dilemma: Einerseits ist die Gemeinde Meine für die Übungsflächen der Feuerwehren nicht zuständig, sondern die Samtgemeinde. Andererseits ist es aber so, dass die Gemeinde sehr stolz auf ihre Feuerwehren und auf das, was sie leistet, ist. Um ihre Leistungsfähigkeit im Einsatzfall unter Beweis stellen zu können, muss sie üben. Dazu sind Übungsflächen notwendig.

Aufgelöst hat das Dilemma der Eigentümer der anzukaufen Fläche. Dafür bin ich ihm sehr dankbar! So können wir 4000 m² Fläche ankaufen, was auch vom Rat beschlossen wurde. Wir haben eine Fläche für das Feuerwehrgerätehaus, die wir der Samtgemeinde zur Verfügung stellen können, und wir haben für die Feuerwehr Abbesbüttel auch eine Übungsfläche im Angebot.

Eine zentrale Frage in der Ratssitzung am 31. März 2022 war die, welcher Verkaufspreis für die Grundstücke im Abbesbütteler Neubaugebiet anzusetzen ist. Die Entscheidung fiel nach langen Diskussionen auf den Betrag in Höhe von 200,00 € pro Quadratmeter. Der Preisanstieg ist unter anderem mit der drastischen Preissteigerung im Bausektor begründet.

Zu guter letzt wurde der Haushalt 2022 beraten und beschlossen. Die gute Nachricht: Es gibt keine Neuverschuldung und keine Steuererhöhungen, was für mich wesentliche Faktoren sind.

Außerhalb der Ratssitzung  haben sich nach dem Wegfall nahezu sämtlicher Corona-Beschränkungen einige Schützenvereine überlegt, nach zwei Jahren Unterbrechung wieder ein Schützenfest zu feiern. Das erste Schützenfest findet in der Zeit vom 06. bis zum 08. Mai in Wedelheine statt. Meine feiert das 144. Schützenfest in der Zeit vom 27. bis zum 29. Mai. Auch Bechtsbüttel will Schützenfest feiern und zwar am 18. Juni 2022.

In einer der letzten Ausgaben hatte ich berichtet, dass die Sauteichgruppe in Grassel ein Storchennest aufgestellt hat. Das Nest ist jetzt sehr zur Freude aller von einem Storchenpaar bewohnt. Vielleicht haben wir in Grassel bald Nachwuchs! Ich werde berichten.

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buichmann