Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Januar ist nun fast vorüber -wenn Sie diese Zeilen lesen, dann ist der Monat gewiss vorbei-. In den vergangenen Jahren war das erste Quartal eines Jahres gespickt mit Terminen am Abend: Die Jahreshauptversammlungen unserer Vereine und Verbände fanden statt; es gab einen Neujahrsempfang; ich konnte auch die Versammlungen der Feuerwehren besuchen. Wegen der noch immer herrschenden Pandemie fallen alle Versammlungen aus bzw. werden verschoben. Das ist schade. Ich weiß, dass die Vereine und Feuerwehren in den letzten fast zwei Jahren immer wieder geguckt haben, was denn in ihrem Bereich trotz Pandemie möglich ist. Dazu haben sie sich durch viele Verordnungen und andere Bestimmungen gequält, um ihren Verein am Leben zu halten. Auch unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden trotzen der Pandemie und beschreiten auch neue Wege, um keine Mitglieder zu verlieren und um neue zu gewinnen.

Ihnen allen, die ihren Vereinen und Verbänden die Treue gehalten haben, und allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gebührt mein herzlicher Dank. Haltet alle durch, es kommen wieder bessere Zeiten.
In den vergangenen Wochen bin ich mehrfach darauf angesprochen worden, mehr Müllbehälter und auch Behälter mit Hundekotbeuteln aufzustellen. Die Erfahrungen in der Gemeinde Meine gehen allerdings in eine andere Richtung:
Jeder zusätzliche Müllbehälter bedeutet für die Mitarbeiter unseres Bauhofes zusätzliche Arbeit, da sie kontrolliert und geleert werden müssen. Die Entsorgung ist dann für die Gemeinde auch ein zusätzlicher Kostenfaktor.
Die vorhandenen Müllbehälter werden auch mit Haushaltsmüll gefüllt, der in die eigene Mülltonne gehört und sicherlich nicht von der Gemeinde entsorgt werden muss. Darüber hinaus wird Müll oft auch nicht in dem Behälter sondern drumherum entsorgt.
Je weniger Behälter wir deshalb aufstellen, desto weniger Müll ist auch zu entsorgen, sodass wir das Aufstellen von Müllbehältern in der Gemeinde Meine auf das notwendige Maß beschränken. Auch die Behälter mit Hundekotbeuteln bereiten unseren Mitarbeitern keine Freude. Die gefüllten Beutel werden achtlos in der Landschaft entsorgt. Unsere Mitarbeiter finden diese Beutel häufig bei der Reinigung von Grünflächen und greifen dann sprichwörtlich in die Sch… Deshalb sind wir auch damit sehr vorsichtig.
Insgesamt hat sich das Vorgehen der Gemeinde Meine in diesem Punkt bewährt.
Für unsere Bechtsbütteler Mitbürgerinnen und Mitbürger habe ich eine erfreuliche Nachricht. Der Ausbau des Gehweges mitsamt der Fußgängerampel / Dunkelampel / Lichtsignalanlage an der Wendener Straße soll am 7. Februar 2022 beginnen. Ich weiß, dass die Geduld aller Bechtsbuetteler sehr gefordert worden ist, lässt doch der Ausbau nun schon Jahre auf sich warten. Sie können aber sicher sein, dass auch ich mit meiner Geduld fast am Ende war, da die Genehmigung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr derart lange hat auf sich warten lassen. Ich hoffe nur, dass wir nicht noch im Februar einen Wintereinbruch haben, der dann die Planungen und den Ausbau wieder verzögert. Ich danke aber Ihnen allen an dieser Stelle für Ihr Verständnis.
In Abbesbüttel an der Hafenstraße beabsichtigt das Wasserstraßen -und Schifffahrtsamt, Gehölzpflegearbeiten bis zum 28. Februar 2022 abzuschließen. Dazu sind Straßensperrungen erforderlich. Sie haben sich deshalb bitte auf Behinderungen einzustellen. Wir haben von der Gemeinde darauf gedrängt, dass die vollständige Sperrung der Hafenstraße vermieden werden soll und die Pflegearbeiten so gestaltet werden, dass eine einspurige Verkehrsführung möglich ist.
Weiter teile ich Ihnen mit, dass wir einem Fischhändler aus Bremerhaven die Erlaubnis erteilt haben, ab dem 1. Februar 2022 jeweils dienstags in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Meine zu stehen und seine Produkte mit dem Fischwagen anzubieten. Vielleicht mögen Sie dieses Angebot annehmen.
Bis zur nächsten Ausgabe
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn Buchmann