Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 11/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in seiner letzten Ratssitzung der Wahlperiode 2016 bis zum Jahr 2021 hat der Gemeinderat Meine den Beschluss gefasst, die Kindertagesstätte in Bechtsbuettel für eine Krippen- und eine Kindergartengruppe zu erweitern. Der entsprechende Bauantrag wurde bereits in Auftrag gegeben.

Ute Heinsohn-Buchmann Bild: SPD-Ortsverein Meine

Der Gemeinderat hat weiter beschlossen, für das Areal am Zellbergsheideweg in Meine die baurechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass dort zu gegebener Zeit ebenfalls eine Kindertagesstätte errichtet werden kann. Auch hier sind bereits Angebote für notwendige Gutachten eingeholt worden.

In dem Bereich Kindertagesstätten sind wir mit diesen Beschlüssen einen guten Schritt vorangekommen.

Ins Stocken geraten sind die Arbeiten der Deutschen Glasfaser nicht nur in Gravenhorst sondern auch in Meine. Dies ist sicherlich dem einen oder anderen von Ihnen schon aufgefallen. Die Deutsche Glasfaser konnte teilweise die Arbeiten nicht fortsetzen, weil sie die Genehmigungen für notwendige Straßensperrungen vom Landkreis Gifhorn nicht bekommen hat. Dadurch ist es mit der vollmundigen Aussage der Deutschen Glasfaser, die Tiefbauarbeiten im Gebiet der Gemeinde Meine Ende August abgeschlossen zu haben, nichts geworden. Auch mein Optimismus bezüglich des Ausbaus des Glasfasernetzes für die schwarzen Flecken ist ein wenig gebremst.

Der Wasserverband Gifhorn hingegen plant weitere Sanierungsmaßnahmen an der Trinkwasserversorgung. Ich weise darauf hin, dass im Jahr 2022 zwei Bauabschnitte in Abbesbüttel vorgesehen sind, nämlich im Bereich Alter Stadtweg, Am Fuhrenkamp, Kreuzwinkel und Vordorfer-Straße. Hier will man, wenn es das Wetter zulässt, bereits Mitte Januar 2022 mit den Arbeiten beginnen. Der zweite Bauabschnitt betrifft den Bereich Am Berge, An der Kapelle und Am Papenbusch. Beide Abschnitte sollen bis Ende 2022 erledigt sein.

Die Gemeinde Meine wird in Meine und in manchen Ortsteilen Container zur kostenlosen Entsorgung von Laub aufstellen.

In Bechtsbüttel kann Laub am Samstag, den 20. November 2021 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr abgegeben werden. Die Ratsmitglieder Werner Auerbach und Tobias Lange haben sich bereit erklärt, den Bürgern in Bechtsbüttel diesen Service anzubieten.

In Grassel steht am Samstag, den 27. November 2021 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr am Sauteich in Grassel ein Container zur Laubentsorgung zur Verfügung. Herr Marcel Grußendorf hat sich bereit erklärt, für die Gemeinde Meine diesen Service direkt in Grassel anzubieten.

Auch in Abbesbüttel wird ein Laubcontainer am 4. Dezember 2021 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr am Sportgemeinschaftshaus für die Laubentsorgung zur Verfügung stehen. Die Ratsmitglieder Claudia Harms und Rene Berggrün bieten in Abbesbuettel diesen Service an.

Im Ort Meine stehen am Samstag, den 6. November 2021 und am Samstag, den 4. Dezember 2021 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr Laubcontainer zur Laubentsorgung am Festplatz in Meine zur Verfügung. Die Mitarbeiter unseres Bauernhofes haben diesen Service in ihren Arbeitsplan aufgenommen.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen, aber ganz besonders bei denjenigen, die ehrenamtlich diesen Service für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger anbieten, ganz herzlich.

Mein herzlicher Dank geht auch noch einmal an das Ratsmitglied Werner Auerbach, der in Bechtsbüttel eine Weihnachtsfeier für die Senioren durchführt. Die Weihnachtsfeier findet am Freitag, den 03. Dezember 2021 um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bechtsbüttel statt. Merken Sie sich den Termin bitte vor.

Am Sonntag, den 14. November 2021 finden in Meine die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag statt.

In Abbesbüttel ist um 9:15 Uhr das Treffen am Gerätehaus der Feuerwehr. Es wird eine Ansprache durch die Ratsfrau Felicitas Nadjib erfolgen. Aller Voraussicht nach wird die Kranzniederlegung durch den Posaunenchor begleitet werden.

In Bechtsbüttel findet um 11:00 Uhr eine Andacht in der Kapelle statt. Die Kranzniederlegung erfolgt durch die Feuerwehr, die örtlichen Vereine und den Ratsherrn Werner Auerbach am Ehrenmal.

In Grassel erfolgt die Kranzniederlegung um 9:00 Uhr am Ehrenmal. Die Ratsfrau Ute Heinsohn Buchmann wird eine Ansprache halten und die Feierlichkeit gemeinsam mit der Feuerwehr Grassel und Vertretern der örtlichen Vereine durchführen.

In Gravenhorst und Ohnhorst treffen sich die Feuerwehr und die örtlichen Vereine um 9:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Ohnhorster Friedhof. Es wird eine Ansprache durch das Ratsmitglied Eberhard Stolzenburg erfolgen, und im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung.

In Wedelheine und Wedesbüttel treffen sich die Feuerwehr und die Vertreter der Vereine um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Wedelheine. Nach der Ansprache vom Ratsherren Dr. Ulrich Standt erfolgt die Kranzniederlegung. Im Anschluss an diese Feierlichkeit erfolgt die Kranzniederlegung durch Feuerwehr, Vereine und örtliche Ratsvertreter auf dem Friedhof in Wedesbüttel.

In Meine treffen sich alle Vereine, Verbände und die Feuerwehr um 9:45 Uhr am Gemeindeamt in der Abbesbütteler Straße in Meine. Es folgt der ökumenische Gottesdienst in der St. Stephani – Kirche. Nach dem Gottesdienst erfolgt die Ansprache durch die neue Bürgermeisterin oder den neuen Bürgermeister der Gemeinde Meine am Ehrenmal. Auch wird dann der Kranz niedergelegt. Die Feierlichkeit wird durch den Männergesangverein Meine und den Posaunenchor begleitet.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dies ist die Planung für den Volkstrauertag, mit Änderungen müssen wir rechnen.

Sie werden auch bemerkt haben, dass ich von der neuen Bürgermeisterin oder dem neuen Bürgermeister gesprochen habe, die oder der die Ansprache am Volkstrauertag in Meine halten wird. Es ist in der Tat so, dass bei Redaktionsschluss für die Papenteicher Nachrichten noch nicht feststeht, wer dieses Amt ab November 2021 ausüben wird. Deshalb kann es durchaus sein, dass ich heute zuletzt für Sie als Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten über die Gemeinde Meine berichtet habe. Ich habe es immer sehr gern gemacht, war es doch auch Gelegenheit, die letzten Wochen Revue passieren zu lassen und Ihnen von den wichtigen Entscheidungen des Rates zu berichten. Dies hat nicht immer allen gefallen aber wie heißt es so schön:

Allen Menschen recht getan,
ist eine Kunst, die keiner kann.

In diesem Sinne
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn Buchmann