Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 07/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie versprochen berichte ich aus unserer letzten Ratssitzung vor den Sommerferien am 24. Juni 2021. Es ging unter anderem um die Versetzung des Ortseingangsschildes am Friedhof in Meine, um vor allem den Verkehr aus Richtung Wolfsburg zu verlangsamen und so mehr Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit zu erreichen. Der Landkreis Gifhorn hatte den entsprechenden Antrag der Gemeinde Meine abgelehnt, sodass eine Klage erhoben wurde. Mangels Klagebefugnis der Gemeinde Meine hat der Rat aber nun beschlossen, die Klage zurückzunehmen. Nun sind wir gefragt, andere Wege zu finden, um die Versetzung des Ortseingangsschildes zu erreichen.

Ute Heinsohn-Buchmann Bild: SPD-Ortsverein Meine

Das bestimmende Thema in der Sitzung war der Neubau einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Meine. Wie überall im Landkreis fehlen auch in der Gemeinde Meine ab September 2021 Krippen- und Kindergartenplätze. Im Hinblick darauf war bereits 2019 beschlossen, am Zellbergsheideweg eine neue Kindertagesstätte zu errichten. Die Beplanung des Grundstücks gestaltet sich jedoch schwierig, da der Landkreis die Vorlage von mehreren Gutachten wünscht. Deshalb hatte die Gemeinde Meine Alternativen erarbeitet und Anfang des Jahres 2021 einen Anbau in Bechtsbüttel oder einen Neubau auf dem Grundstück der Kindertagesstätte am Alten Freibad vorgeschlagen, wo keine Bauleitplanung nötig wäre. Das bedeutet, dass dort nach Erteilung einer Baugenehmigung mit einem Neubau begonnen werden könnte, damit den Kindern ein verlässlicher Krippen- oder Kindergartenplatz angeboten werden kann und den Eltern eine Perspektive geboten wird.

Der Rat konnte sich allerdings nicht entscheiden und vertagte eine Entscheidung über einen Standort. Sicherlich werden Sie darüber in der Presse gelesen haben.

Entscheidungsfreudiger hingegen waren die Hundefreunde aus Grassel. Auf den täglichen Spaziergängen vermissten Sie eine Bank am Waldrand an der Ahler. Kurzerhand wurde dort eine ausrangierte Holzbank aufgestellt. So ganz die feine englische Art ist das nicht. Es hätte wohl keiner so gerne, wenn auf seinem Grundstück plötzlich eine Bank steht. Deshalb hat die Gemeinde Meine Kontakt mit dem Eigentümer aufgenommen. Die Genehmigung zum Aufstellen einer Bank kam umgehend. Da die Holzbank nicht mehr so ganz vertrauensvoll wirkte, haben die Mitarbeiter der Gemeinde dort eine Bank aus Metall aufgestellt. Die Hundefreunde hatten eine Super-Idee und Herr Kroschke ein Einsehen. Von dieser Stelle geht ein ganz herzlicher Dank an Herrn Kroschke für die freundliche Genehmigung. Ich habe die Bank Probe gesessen, auch um die Sicherheit zu testen, und kann dies lauschige Plätzchen zum kurzen Verweilen nur empfehlen.

Auch der Ausbau des Glasfasernetzes in Meine geht voran. Die Tiefbauarbeiten sind zu 80 % abgeschlossen; mit einem endgültigen Abschluss ist nach Angaben der Deutschen Glasfaser Ende Juli, spätestens Ende August 2021 zu rechnen. Ich hoffe, dass dann auch alle Fußwege wieder ohne Stolperfalle zu benutzen sind.

Unsere Mitarbeiterin in der Verwaltung, Frau Sandra Jaskulski, hat in den letzten zwei Jahren berufsbegleitend eine Fortbildung absolviert. Es wurde immer wieder Blockunterricht veranstaltet, was für Frau Jaskulski vor und nach dem Unterricht Mehrarbeit und für die Kollegen und Kolleginnen während des Blockunterrichts natürlich Mehrarbeit und zusätzliche Belastung bedeutet hat. Frau Jaskulski hat die Prüfung kürzlich mit gutem Erfolg abgeschlossen und darf sich nun „Verwaltungsfachwirtin“ nennen. Dazu gratuliere ich ganz herzlich.

Ich bedanke mich aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung für die ganz selbstverständlich übernommene Mehrarbeit in der Abwesenheit von Frau Jaskulski und die damit einhergehende Unterstützung der Kollegin während der Fortbildung.

Am 17. Juni haben sich die Vertreter der Vereine zusammen mit der Bürgermeisterin getroffen, um über den Herbstmarkt 2021 zu sprechen. Es wird befürchtet, dass die Einhaltung der Abstandsregeln nicht überwacht werden kann. Auch wird befürchtet, den Zugang auf den Festplatz nicht kontrollieren zu können. Hinzu kommt, dass keiner weiß, wie sich die Inzidenzwerte weiterentwickeln und wie die Lage nach den Sommerferien coronamäßig aussehen wird. Wir haben vor diesem Hintergrund gemeinsam entschieden, den Herbstmarkt 2021 nicht stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung ist wirklich schweren Herzens gefallen, wäre doch der Herbstmarkt eine gute Gelegenheit gewesen, einmal wieder unter Leute zu kommen, das Kuchenbuffet vom Deutschen Roten Kreuz zu genießen, eine leckere Bratwurst beim Chantre-Club zu essen, ein Getränk zu sich zu nehmen, an den vielen Ständen zu stöbern und so ganz nebenbei den Klängen des Feuerwehr – Musikzuges zu lauschen. Der Herbstmarkt 2021 findet nicht statt, dafür wurde aber bei gefühlten 40° über einen möglichen Weihnachtsmarkt im Jahr 2021 gesprochen. Im Hinblick darauf, dass dies die erste Festivität nach nahezu zwei Jahren in Meine wäre, war angedacht, den Weihnachtsmarkt in einem Zelt auf dem Festplatz in Meine stattfinden zu lassen. Die Idee ist charmant, und es lässt sich viel machen. Lust hatten die Vertreter der Vereine auf jeden Fall, so einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Wir werden uns aber noch einmal treffen, und von diesem Treffen werde ich wieder berichten.

Nun wieder zurück in wärmere Bereiche! Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer. Bis zum August

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn Buchmann