Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ist Ihnen aufgefallen, dass ich in der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten mit keinem Wort die Pandemie erwähnt habe? Ich hatte gehofft, dass die Zahlen sinken und wir Lockdowns, Ausgangssperren und Mund– und Nasenbedeckungen bald vergessen können.
Leider nein. Wir werden von der dritten Welle überrollt. Am 24. März 2021 hat uns die Allgemeinverfügung des Landkreises Gifhorn erreicht, mit der der Landkreis Gifhorn zur Hochinzidenzkommune erklärt worden ist.

Mit einer weiteren Allgemeinverfügung des Landkreises ebenfalls vom 24. März 2021 wurde der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kinderhorten ab dem 26. März 2021 ebenso untersagt wie der Schulbesuch.
In unseren Kindertagesstätten findet daher seit dem 26. März 2021 wieder die sogenannte Notbetreuung statt.
Unsere Jubilare werden auch im April und aller Voraussicht nach auch noch im Mai nicht von uns besucht.
Das in Meine zur Tradition gewordene Maibaum aufstellen mit der Freiwilligen Feuerwehr in Meine und dem Feuerwehrmusikzug Meine haben wir schweren Herzens ebenfalls abgesagt.
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Landkreises Gifhorn, den gesamten Landkreis zur Hochinzidenzkommune zu erklären, habe ich mich auch entschlossen, die für den 25. März 2021 geplante Ratssitzung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Deshalb kann ich Ihnen heute auch noch nicht von den Ergebnissen aus der Ratssitzung berichten.
Auch wenn derzeit nichts mehr ist, wie es einmal war, so bleibt es aber dabei, dass die Brut-und Setzzeit am 1. April begonnen hat, worauf ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich hinweise. Um den Nachwuchs der Hasen, Rehe, Enten, Gänse, Singvögel und anderer heimischer Wildtiere zu schützen, müssen alle Vierbeiner in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli im Wald und in der freien Landschaft an der Leine geführt werden. Streunende oder stöbernde Hunde können eine tödliche Gefahr für Jungtiere werden. Deshalb appelliere ich an alle Hundehalter, ihre Hunde in der Brut-und Setzzeit angeleint auszuführen.
Ich möchte Ihnen auch berichten, dass die Gemeinde Meine wie schon im Jahr 2020 im Jahr 2021 den Ehrenamtspreis der Gemeinde Meine vergibt. Dem Meiner Urgestein Harald Wentzel wird im Jahr 2021 der Ehrenamtspreis verliehen. Harald Wentzel hat maßgeblich dafür Sorge getragen, dass Meine zum 1000-jährigen Bestehen eine Chronik erhält und die 1000-Jahr-Feier stattfinden konnte. So ist der Geschichts- und Heimatverein und auch die Heimatsstube entstanden. Harald Wenzel trägt durch sein ehrenamtliches Engagement sehr dazu bei, dass die Meiner Geschichte lebendig bleibt, wofür er sich den Ehrenamtspreis mehr als verdient hat. Von dieser Stelle aus nochmals ganz herzlichen Dank für die viele ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Das soll es für heute von mir gewesen sein.
Bleiben Sie alle negativ und denken Sie trotz allem immer positiv!
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann