Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie in der letzten Papenteicher Nachrichten versprochen, beginne ich meinen heutigen Bericht mit dem Bericht von der Ratssitzung vom 7. Oktober 2020.
Der Rat der Gemeinde Meine hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die aus Mitgliedern jeder Fraktion im Gemeinderat besteht, die ein Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Meine erarbeiten soll. In dieser Arbeitsgruppe wird es sicherlich darum gehen, was die Gemeinde Meine noch tun kann, um zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.

Unsere Ratsmitglieder haben allesamt viele gute Ideen, und ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe.
Der Rat der Gemeinde Meine war sich auch einig, alle eigenen Gebäude der Gemeinde Meine mit einem Glasfaseranschluss zu versehen. Eine Ausnahme besteht beim Schießstand in Grassel und auch beim Jugendclub in Abbesbuettel, der nach Auskunft der Deutschen Glasfaser zu weit entfernt von der Hauptleitung liegt.
Aus meiner Sicht ist die wichtigste Entscheidung in der Sitzung mit dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Im Kreuzwinkel“ in Abbesbüttel getroffen worden. Nun muss noch die Rechtskraft des Bebauungsplanes abgewartet werden, und dann kann es in die Feinplanung gehen. Dies war ein großer Schritt, auf den wir alle lange gewartet haben.
Ein bisschen Wind hat nun auch dafür gesorgt, dass das Laub fällt. Die Gemeinde Meine stellt Ihnen wieder Container zur kostenlosen Entsorgung von Laub zur Verfügung.
In Abbesbüttel werden die Ratsmitglieder Rene Berggrün und Claudia Harms am Samstag, den 5. Dezember 2020 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz am Sportgemeinschaftshaus in Abbesbüttel Ihr Laub entgegennehmen.
In Bechtsbüttel werden die Ratsmitglieder Werner Auerbach und Tobias Lange am Dorfgemeinschaftshaus am 21. November 2020 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Laub entgegennehmen.
In der Gemeinde Meine haben sich die Mitarbeiter des Bauhofes bereit erklärt, an zwei Samstagen Laub von Ihnen entgegenzunehmen. Am 21. November 2020 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und am 12. Dezember 2020 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr nehmen unsere Mitarbeiter Ihr Laub auf dem Festplatz in Meine, Am Zellberg, zur kostenlosen Entsorgung an.
Auch in Wedelheine wird auf dem Festplatz ein Container zur kostenlosen Entsorgung von Laub zur Verfügung gestellt. Das Ratsmitglied Christian Rode nimmt das Laub am Samstag, den 12. Dezember 2020, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr an.
Und nun muss ich doch wieder auf das Thema „Corona“ kommen. Am 15. November 2020 haben wir den Volkstrauertag. Die Feuerwehren dürfen bis zum Ende des Jahres aufgrund der Pandemie als Feuerwehrkameraden an keiner offiziellen Veranstaltung teilnehmen. Dies ist der Stand der Diskussionen am 23. Oktober 2020, wo ich meinen Bericht schreibe. Deshalb ist heute davon auszugehen, dass die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag ohne unsere Feuerwehrkameraden*innen stattfinden. Die Diskussionen gehen zwar weiter, sodass auch die Möglichkeit besteht, dass noch eine anders lautende Entscheidung getroffen wird. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen halte ich dies aber für wenig realistisch.
Der derzeitige Stand ist auch der, dass dem Feuerwehrmusikzug Meine die Teilnahme zur musikalischen Begleitung der Gedenkfeiern zum Volkstrauertag untersagt ist.
Daher finden zwar Gedenkveranstaltungen statt. Sie werden aber in diesem Jahr anders sein.
In Abbesbüttel treffen sich die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung um 9:15 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr. Es folgt eine Ansprache vom Ratsmitglied Felicitas Nadjib. Begleitet wird die Kranzniederlegung durch den Posaunenchor der St. Stephani-Gemeinde.
In Bechtsbüttel findet um 11:00 Uhr eine Andacht in der Kapelle statt. Die Kranzniederlegung erfolgt auf jeden Fall mit dem stellvertretenden Bürgermeister Werner Auerbach am Ehrenmal.
In Grassel wird die Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann um 9:00 Uhr eine kurze Ansprache halten und den Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Auf dem Friedhof in Ohnhorst findet die Gedenkfeier um 9:00 Uhr statt. Das Ratsmitglied Eberhard Stolzenburg wird eine Ansprache halten und die Kranzniederlegung gemeinsam mit Vertreter*innen des KKS Tell und des VfB Gravenhorst durchführen.
In Wedelheine und Wedesbüttel ist die Öffentlichkeit aufgrund der Pandemie von der Gedenkfeier ausgeschlossen. Ratsherr Christian Rode wird um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Wedesbüttel das Totengedenken verlesen und auch den Kranz niederlegen. Es folgt die Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Wedelheine.
In Meine treffen sich die Vertreter der Vereine und Verbände um 9:30 Uhr am Gemeindeamt. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl in der Kirche sind pro Verein zwei Vertreter*innen möglich. Auch muss die Teilnahme am gemeinsamen Gottesdienst in der St Stephanikirche dokumentiert werden. Es folgt dann im Anschluss an den Gottesdienst durch Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann am Ehrenmal eine kurze Ansprache und die Kranzniederlegung. Der Posaunenchor will die Gedenkfeier begleiten.
Zur Zeit steht fest, dass die Krippe auf dem Marktplatz aufgestellt wird. Ob es wie sonst auch einen ökumenischen Gottesdienst geben wird, steht derzeit allerdings nicht fest. Ich gehe davon aus, dass dieser Gottesdienst aufgrund der Pandemie nicht stattfinden kann.
Es steht aber fest, dass das Weihnachtsblasen -Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges und Mitglieder des Posaunenchores beginnen auf dem Marktplatz in Meine, Weihnachtslieder zu spielen und ziehen dann durch die Strassen von Meine- am 13. Dezember ab 11:00 Uhr in Meine stattfindet. Die Vordorfer können sich auf dieses stimmungsvolle Musizieren am vierten Advent freuen.
So kann ich doch noch mit einer schönen Nachricht enden. Bleiben Sie gesund!
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn Buchmann