Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Corona Virus lässt uns nicht los:
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen entschlossen, die Dorfgemeinschaftshäuser bis zum 31. Dezember 2020 nicht zu öffnen. Private Veranstaltungen und auch Versammlungen, Elternabende, Seniorennachmittage o. ä. können weiterhin nicht in den Dorfgemeinschaftshäusern stattfinden.
Die Schließung bezieht sich auch auf die Umkleidekabinen und die Duschen.
Ich kann verstehen, dass unsere Sportvereine die Umkleidekabinen gerade in der kälteren Jahreszeit gern nutzen würden, um zumindest die dicken Jacken dort abzulegen. Ich kann auch verstehen, dass nach dem Sport gerne geduscht wird. Ich meine aber, dass gerade in den kleinen Umkleidekabinen und auch in den Duschen die Einhaltung der Hygienebestimmungen nicht möglich ist.

Ich habe die widerstreitenden Interessen gegeneinander abgewogen, meine aber, dass die Sicherheit höchste Priorität hat und halte deshalb an der Schließung fest. An dieser Stelle bitte ich um Ihr Verständnis.
Der beliebte Herbstmarkt in Meine ist der Corona – Pandemie zum Opfer gefallen.
Im November findet in der Regel ein Laternenumzug statt; der Volkstrauertag ist am 15. November 2020, und eigentlich sollte am 28. November 2020 die Krippe mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Meine eröffnet werden. Diese Veranstaltungen werden sicherlich nicht in der gewohnten Form stattfinden. Ich bin aber im Austausch mit Frau Pastorin Kettler, wie wir diese Veranstaltungen unter Einhaltung der Corona-Verordnung durchführen können. Zum Laternenumzug hatte Frau Pastorin Kettler eine wunderschöne Idee. An dieser Stelle verrate ich sie Ihnen aber nicht. Dazu werde ich in den nächsten Papenteicher Nachrichten berichten.
Fest steht aber, dass der Weihnachtsmarkt in Meine nicht stattfinden wird. Vertreter aller beteiligten Vereine, Vertreter der Feuerwehr Meine, des Musikzuges der Feuerwehr, Herr Sven Köhler, der verantwortliche Organisator des Weihnachtsmarktes von der Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt, die stellvertretenden Bürgermeister und ich haben gemeinsam zusammengesessen und mussten feststellen, dass unser Weihnachtsmarkt unter Einhaltung von Hygienebestimmungen nicht durchgeführt werden kann. Deshalb haben sich alle schweren Herzens entschlossen, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Wir waren uns aber einig, dass wir, sobald es möglich sein wird, eine Veranstaltung für Sie durchführen wollen.
Es gibt aber auch gute und sehr schöne Nachrichten:
Frau Anne Hermann, unsere Mitarbeiterin in der Kindertagesstätte in Wedesbüttel, der Villa Kunterbunt, hat die Prüfung „Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ gemäß der niedersächsischen Verordnung über Mindestanforderungen für die gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern bestanden. Frau Hermann hat dazu neben ihrer Tätigkeit an einer Langzeitfortbildung mit 280 Unterrichtsstunden teilgenommen und eine schriftliche Hausarbeit erstellt.
Herr Torsten Kaiser, unser Mitarbeiter in der Kindertagesstätte am Zellberg („DRK-Kindergarten“) hat an dem einjährigen Fernkurs zum Fachwirt für Kita-und Hortmanagement teilgenommen und die Prüfung erfolgreich bestanden.
Ihnen beiden ganz herzliche Glückwünsche zum gelungenen Abschluss!
Die Ratsmitglieder der Gemeinde Meine sind mitten in der Sitzungsfolge für das dritte Quartal 2020. Alle Ausschüsse tagen wieder und haben teilweise schon getagt. Mit zwei Ausnahmen kann ich allerdings noch keine Ergebnisse berichten, da die Ratsmitglieder in der Ratssitzung, die am 7. Oktober 2020 stattfindet, das letzte Wort haben.
Im Umwelt-und Planungsausschuss habe ich berichtet, dass in Wedesbüttel und in Wedelheine von einem unbekannten Täter oder einer unbekannten Täterin Bäume angesägt worden sind, die im Eigentum der Gemeinde Meine stehen. Da die Bäume derart beschädigt worden sind, dass sie eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellten, mussten diese Bäume gefällt werden. Im Ausschuss war man sich einig, dass die Gemeinde Meine eine Strafanzeige stellt und dass auch zukünftig derartige Vorfälle mit Nachdruck verfolgt werden sollen. Das Ratsmitglied Dr. Arne Duncker setzte zur Ergreifung des Täters bzw. der Täterin eine Belohnung von 500,00 € aus.
Der Kultur und Sportausschuss war sich einig, der Projektgruppe Sauteich aus Grassel einen Zuschuss von 1.800,00 € für die Anschaffung von Mobiliar zu gewähren. Die Projektgruppe Sauteich pflegt die Anlage rund um den Sauteich ehrenamtlich. Darüber hinaus vermietet sie die Örtlichkeiten für Veranstaltungen an alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Meine. Sie stellt dafür eine Küche, Kühlschränke und auch Tische und Bänke zur Verfügung. All dies hat die Projektgruppe Sauteich aus eigenen Mitteln angeschafft. Allerdings ist das komplette Inventar einem Brand der Brandserie aus dem Jahr 2019 zum Opfer gefallen. Der Ausschuss bringt mit diesem Zuschuss seine Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck und dankt an dieser Stelle ausdrücklich dafür.
Alles weitere berichte ich in den nächsten Papenteicher Nachrichten. Bleiben Sie bis dahin gesund!
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann