Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 09/2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Sturmtief Kirsten hat dem Sommer ein jähes Ende bereitet.

Während das Sturmtief abklingt, bleiben in der Gemeinde Meine das Corona Virus und das schnelle Internet, die Deutsche Glasfaser in Meine, Dauerthemen.

Wir haben den Schützenvereinen, den Sportvereinen und auch Chören und Gesangvereinen die Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser nach Vorlage eines Hygienekonzeptes und nach Nennung von Sicherheitsbeauftragten gestattet. Dessen ungeachtet gilt vorerst auch angesichts der steigenden Infektionszahlen bis zum 30. September 2020, dass die Dorfgemeinschaftshäuser geschlossen sind. Es finden also bis auf weiteres keine Versammlungen, Elternabende, Seniorennachmittage o. ä. in den Dorfgemeinschaftshäusern statt.

Ute Heinsohn-Buchmann

In der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten hatte ich berichtet, dass der Rat der Gemeinde Meine dem Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen der Gemeinde Meine und der Deutschen Glasfaser zugestimmt hat.

Der Kooperationsvertrag sieht vor, dass die Gemeinde Meine die Deutsche Glasfaser bei der Vermarktung ihres Produktes unterstützt. Ich bin in den letzten Tagen mehrfach kritisiert worden, dass die Gemeinde Meine als öffentliche Stelle Werbung für ein Unternehmen macht, das sicherlich keine Geschenke verteilt sondern Geld verdienen möchte.

Zum einen sieht der Kooperationsvertrag die Unterstützung der Deutschen Glasfaser durch die Gemeinde Meine vor. Wenn ich also Werbung für die Deutsche Glasfaser mache, dann führe ich im Ergebnis einen Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Meine aus. Dies sehe ich als meine Aufgabe an.

Zum anderen sehe ich persönlich das Angebot der Deutschen Glasfaser, die komplette Gemeinde Meine mit einem Glasfaseranschluss versehen zu wollen, als eine einmalige Chance an. In der Gemeinde Meine häuften sich die Nachfragen nach einer schnellen Internetverbindung, nach einer Verbesserung des Netzes, die Bitten, mit der Telekom zwecks besserer Anschlüsse in Verhandlungen zu treten. Der Wunsch unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen nach einem schnellen Internet ist nicht von der Hand zu weisen. Diesen Wunsch kann die Deutsche Glasfaser erfüllen. Deshalb wäre es nach meiner Meinung nicht nachzuvollziehen, wenn die Gemeinde Meine dem Abschluss eines Kooperationsvertrages nicht zugestimmt hätte.

Mit dem Abschluss des Kooperationsvertrages hat die Gemeinde Meine einen Schritt in die Richtung gemacht, Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Glasfaseranschluss direkt an Ihr Haus legen zu lassen. Ob Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, müssen Sie entscheiden.

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann