Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach wie vor ist die Corona Pandemie auch bei uns in der Gemeinde das Thema schlechthin (Stand 23. April 2020). Da morgen Redaktionsschluss für die Maiausgabe der Papenteicher Nachrichten ist, muss ich heute meinen Bericht für Sie schreiben.
Wir alle, ob groß oder klein, jung oder alt, spüren die Beeinträchtigungen durch das Corona Virus tagtäglich. Unsere Kindertagesstätten sind geschlossen; es gibt lediglich Notbetreuungen. Unsere Spielplätze sind gesperrt. Das gesellschaftliche Leben ist „eingefroren“. Eigentlich ist nichts so, wie es einmal war. Aber, es muss weitergehen.
Wir haben den Zustand der kinderfreien Zeit in unseren Kindertagesstätten dazu genutzt, den notwendigen E-Check durchzuführen. Alle elektrischen Betriebsgeräte sind auf Grund von Unfallverhütungsvorschriften regelmäßig zu prüfen. Unsere Handwerker konnten auf Grund der Schließung ungestört arbeiten, und der Kindertagesstättenbetrieb wurde nicht gestört. So hatte die Schließung auch etwas Positives.
Ich hoffe, dass die Spielplätze wieder bespielbar sind, wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten. Der Spielplatz in Meine am Ohreweg hat neue Spielgeräte erhalten. Er hat jetzt einen Bereich „Baustelle“. Wir haben unter anderem zwei Bagger aufgestellt, es gibt aber auch andere Geräte zum Thema Baustelle, wie beispielsweise ein kleiner Betonmischer. Ein Besuch dort lohnt sich bestimmt.
Zwischenzeitlich haben wir auch den Blühstreifen am Gemeindezentrum angelegt. Aufgrund der trockenen Witterung muss hier allerdings täglich gewässert werden. Aber hier muss sowieso gewässert werden, da in dem Bereich des Blühstreifens auch die Bäume stehen, die die Arbeitsgemeinschaft Pflegen und Pflanzen gemeinsam mit dem Lions-Club Meine-Papenteich gepflanzt hatten. Auch diese Bäume benötigen Wasser, damit sie uns nicht vertrocknen.
Aus gegebenem Anlass weise ich noch einmal auf das Gesetz zur Brut- und Setzzeit hin. In dem Gesetz ist vorgesehen, dass Hunde ab dem 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft angeleint werden müssen. Es wird damit bezweckt, z.B. weibliche Wildtiere, die jetzt schon hochtragend sind, zu schützen. Sie werden leicht zur Beute von freilaufenden Hunden, weil sie nur schlecht flüchten können.
Wenn ein herumstreunender Hund einen brütenden Vogel vertreibt, kann das Gelege auskühlen oder Krähen machen sich im Anschluss daran zu schaffen. Auch wenn ein Hund an einem Jungtier schnuppert, kann es passieren, dass die erwachsenen Tiere den eigenen Nachwuchs nicht mehr annehmen und ihn verstoßen. All dies soll mit der Anleinpflicht vermieden werden. Verstöße werden im Übrigen mit Bußgeldern geahndet. Also bitte denken Sie zum Schutz anderer Tiere daran, Ihren Hund in der freien Landschaft anzuleinen.
Eine erfreuliche Nachricht habe ich für die Abbesbütteler. Ich hatte bereits darüber berichtet, dass der Landkreis Gifhorn die Errichtung eines Glasfaserringsnetzes beschlossen hat. Mit diesem Glasfaserringsnetz sollen Haushalte versorgt werden, die zu den sogenannten weißen Flecken gehören, also Haushalte mit einer Datenübertragung von weniger als 30 Mbit/s. In Abbesbüttel gibt es 160 Adressen, die in den Genuss des Glasfaserringsnetzes des Landkreises kommen können. Die Net Services GmbH & Co. KG vermarktet den Glasfaserausbau unter der Marke „GIFFInet -Landkreis Gifhorn Fast Internet“. Das Problem ist, dass 40 % der betroffenen Haushalte in dem weißen Fleck Verträge mit der Net Services GmbH & Co. KG schließen müssen, damit auch die Haushalte in dem weißen Fleck tatsächlich mit dem Glasfaseranschluss versorgt werden können. Diese 40 % Marke hat Abbesbuettel bereits erreicht!!!! Dies, obwohl aufgrund der Corona Pandemie bislang noch keine Veranstaltungen und auch keine Beratungstermine der Net Services GmbH & Co. KG vor Ort stattfinden konnten. Andere Gemeinden mit weißen Flecken wie Adenbüttel und Schwülper sind von der 40 % Quote noch weit entfernt.
Wir alle dürften zwischenzeitlich in dieser Zeit der Coronakrise gemerkt haben, wie wichtig ein gut funktionierendes Netz ist, wie wichtig auch Home Office geworden ist, was ohne ein gut funktionierendes Netz überhaupt nicht funktionieren kann. Ich kann deshalb nur empfehlen, von dem Angebot der Net Services GmbH & Co. KG Gebrauch zu machen, wenn Sie zu dem sogenannten weißen Fleck gehören. Ich empfehle aber auch, der Net Services GmbH & Co. KG Ihr Interesse an einem Anschluss zu bekunden, wenn Sie nicht zu dem sogenannten weißen Fleck gehören. Ihr Interesse an einem Anschluss der Net Services GmbH & Co. KG können Sie immer stellen, egal, wo in der Gemeinde Meine Sie wohnen.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie optimistisch!
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann