Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 03/2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten habe ich davon berichtet, dass die Vermarktung zum Glasfaserausbau den Papenteich erreicht hat. Zunächst sind im Meiner Gebiet lediglich 160 Haushalte in Abbesbüttel gefragt. Obwohl die Beratungsgespräche noch nicht stattgefunden haben, haben bereits 23 Haushalte aus Abbesbüttel einen Auftrag erteilt. Der Stand ist vom 25. Februar 2020. Dies entspricht einer Quote von 13,8 %. Zwar ist die erforderliche Quote von 40 % der Haushalte noch nicht erreicht. Ich bin aber optimistisch, dass mit dem Beratungstermin am 23. März 2020 ab 15:30 Uhr im Sportgemeinschaft in Abbesbüttel noch viele Mitbürger/innen von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich von den Vorzügen der Marke GIFFInet zu überzeugen und die entsprechenden Verträge mit der Net Services GmbH & Co. KG abzuschließen.

Mit dem Neujahrsempfang in Meine starteten die Bürgerabende.

Hier hatte ich Gelegenheit, für die Gemeinde Meine einen Ehrenamtspreis zu verleihen. Es wird auf allen politischen Ebenen sehr viel davon gesprochen, dass dem Ehrenamt mehr Anerkennung und Wertschätzung zukommen muss. Überall wird überlegt, was unternommen werden kann, um das Ehrenamt zu stärken und zu fördern. Die Gemeinde Meine hat den vielen Worten Taten folgen lassen und einen Ehrenamtspreis etabliert.

Im Jahr 2020 habe ich dem Vorsitzenden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Meine, Herrn Marcel Calberlah, diesen Ehrenamtspreis überreicht. Ich bin der Meinung, dass der Musikzug diesen Preis mehr als verdient hat. Er unterstützt die Gemeinde Meine bei allen Veranstaltungen. Dies beginnt mit dem Auftritt beim Maibaum aufstellen, es folgt der Herbstmarkt und dann der Weihnachtsmarkt.

Darüberhinaus ist das Weihnachtsblasen gemeinsam mit dem Posaunenchor der St. Stefani Gemeinde in Meine zu einem fixen Termin geworden. In vielen Straßenzügen in Meine werden die Grüppchen am Sonntag nach dem Weihnachtsmarkt erwartet, um den Klängen dann lauschen zu können. Wir müssen bedenken, dass alle in ihrer Freizeit unterwegs sind, um uns eine Freude zu machen.

Unter der Leitung von Herrn Bernd Wilmer hat dann in Meine Ende 2019 ein Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit in Gifhorn stattgefunden. Herr Bernd Wilmer leitet den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr in Meine und hat dieses Konzert organisiert. Es haben sich Freiwillige aus vielen Musikzügen des Landkreises, aus Hildesheim und aus Braunschweig aber eben auch aus dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meine zusammengefunden, die in Meine im Gemeindezentrum ein wunderbares Konzert gegeben haben. Der Erlös aus diesem Konzert kam wie gesagt der Hospizarbeit in Gifhorn zugute.

Hier wurde ehrenamtlich das Ehrenamt unterstützt. In Gänze rechtfertigt all dies nach meiner Meinung die Verleihung des Ehrenamtspreises der Gemeinde Meine für das Jahr 2020 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meine.

Wir wollen auch zukünftig einen Ehrenamtspreis verleihen. Wenn es für das Jahr 2021 Vorschläge von Ihrer Seite gibt, bitte ich Sie, sie uns zu übermitteln. Wir nehmen diese Vorschläge gerne auf.

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Meine hatte ich aber auch Gelegenheit, den Feuerwehren der Gemeinde Meine meinen Dank für Ihre Einsätze im Jahr 2019 auszusprechen. Die Serie der Brandstiftungen nahm 2019 kein Ende, und sie hat unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden manch schlaflose Nacht bereitet. Auch hier war es aus meiner Sicht mehr als nötig, dass sich die Gemeinde Meine bei den ehrenamtlichen Brandschützern bedankt. Die Wehren der Gemeinde Meine haben gezeigt, was sie können und dass sie Hand in Hand arbeiten können. Sie haben auch gezeigt, dass der Brandschutz in der Gemeinde Meine sichergestellt ist. Dafür sage ich auch an dieser Stelle nochmals im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger meinen herzlichen Dank an die Ortswehren von Abbesbüttel, Bechtsbüttel, Grassel, Wedesbüttel-Wedelheine, Ohnhorst-Gravenhorst und Meine.

Nach dem Neujahrsempfang der Gemeinde Meine folgte der Bürgerabend in Bechtsbüttel, der so gut wie noch nie besucht war. Zentrales Thema war der Verkehr auf der Wendener Straße und die dabei gefahrene Geschwindigkeit. Zum Zwecke der Verkehrsberuhigung und damit für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sprach sich die Mehrheit der teilnehmenden Bürger für die Installation einer Bedarfsampel aus.

Angesprochen wurde auch, dass am 4. Dezember 2020 in Bechtsbüttel erneut eine Seniorenweihnachtsfeier stattfindet. Hier gilt es, sich den Termin vorzumerken. 825 Jahre Bechtsbüttel werden vom 07. bis zum 09. Mai 2021 gebührend gefeiert werden. Auch hier: „save the date“.

Es folgte der Bürgerabend in Wedelheine. Auch hier gilt es, einen Termin vorzumerken, nämlich die 1000 -Jahr-Feier, die für den 09. bis 11. September 2022 vorgesehen ist.

Auch in Wedelheine ist der Verkehr Thema. Insbesondere im Klintweg werden verkehrsberuhigende Maßnahmen gefordert. Diese sind bereits beschlossen. Zunächst sollen Markierungen auf der Straße erfolgen, damit die Autofahrer auf das Tempo 30 hingewiesen werden.

Auf den Bürgerabend in Wedelheine folgte der Fasselabend in Abbesbüttel. Wiederum wurde das hohe Verkehrsaufkommen auf der Straße „Im Oberdorf“ und „Im Unterdorf“ und die gefahrene Geschwindigkeit beklagt. Schäden an Bürgersteigen wurden gemeldet. Hier kann ich nur noch einmal den Hinweis geben, dass sie nicht bis zum Fasselabend bzw. bis zum Bürgerabend warten müssen. Bitte schicken Sie ein Foto an die Gemeinde und geben die genaue Straßenbezeichnung mit der dazugehörigen Hausnummer an. Unsere Mitarbeiter schauen sich dann die Schadenstelle an und leiten gegebenenfalls die weiteren Maßnahmen ein.

Den Abschluss der Bürgerabende bildete der in Ohnhorst-Gravenhorst. Die Bürgerinnen und Bürger hier machten deutlich, dass der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen an der Lindenallee möglichst rasch erfolgen sollte. Sie baten auch darum, die Spielplätze besser auszustatten, eventuell eine Bank aufzustellen und ein paar Pflanzen zu setzen.

Bezüglich der Spielplätze wurden wir darauf angesprochen, dass im Internet zu lesen ist, wie dreckig es auf den Spielplätzen in der Gemeinde Meine ist. Unsere Mitarbeiter sammeln den Müll, den unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Spielplätzen achtlos hinterlassen, in regelmäßigen Abständen ein. Die Geräte auf den Spielplätzen werden auch regelmäßig kontrolliert. Dennoch kann es vorkommen, dass man einen Spielplatz vorfindet, der nicht tipp top in Ordnung ist. In einem solchen Fall bitte ich Sie, eine Mail an die Gemeinde Meine zu richten oder aber zum Telefonhörer zu greifen und uns zu verständigen. Unsere Mitarbeiter werden dann Abhilfe schaffen.

Die Sitzungsfolge der Ausschüsse hat am 13. Februar 2020 mit dem Finanzausschuss begonnen. Der Haushaltsentwurf 2020 wurde vorgestellt. Bislang ist der Haushalt nicht ausgeglichen. Hier haben die Ratsmitglieder noch einiges zu tun, um in der Ratssitzung am 26. März 2020 einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden zu können.

Darüber berichte ich dann in der nächsten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten.

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann