Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Sitzungstermine haben zwar noch nicht begonnen, aber zur Zeit jagt ein Termin den nächsten.
Unter anderem hat eine Veranstaltung zum Glasfaserausbau stattgefunden. Wie Sie wissen, hat der Landkreis Gifhorn im Jahr 2016 die Errichtung eines Glasfaserringsnetzes beschlossen. Dieses Projekt wird mit Fördergeldern vom Bund und vom Land gestützt. Das Internet ist die digitale Zukunft.
Seit 2019 findet die Vermarktung bereits statt. Dazu wurde der gesamte Landkreis in sogenannte Vermarktungscluster eingeteilt. Nun ist das Vermarktungscluster fünf dran, zu dem die Samtgemeinde Papenteich gehört.
In den einzelnen Vermarktungsclustern wurden die sogenannten weißen Flecken ermittelt. Zu diesen weißen Flecken gehören Haushalte mit einer Datenübertragung von weniger als 30 Mbit/s. Diese weißen Flecken werden durch den freien Markt nicht erschlossen, und der Landkreis darf diese Marktlücken mit Fördermitteln schließen.
In der Gemeinde Meine haben wir einen weißen Fleck, und dies ist ein Teil von Abbesbuettel.
In Abbesbuettel gibt es 160 Adressen im sogenannten weißen Fleck.
Hier wird nun die Net Services GmbH & Co. KG tätig, die den Glasfaserausbau unter der Marke „GIFFInet -Landkreis Gifhorn Fast Internet“ vermarktet. Die Net Services GmbH & Co. KG berät am 23. März 2020 in der Zeit von 15:30 bis 19:00 Uhr im Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel Bürger, die Interesse an einer schnellen Internetverbindung und an GIFFI haben. Platt gesagt besteht für die Bürger, die im weißen Fleck leben, die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss direkt an das Haus zu bekommen, der nichts kostet. Im Gegenzug muss sich der Bürger aber verpflichten, zwei Jahre lang GIFFInet in Anspruch zu nehmen. Damit der weiße Fleck aber an das Glasfaserringnetz angeschlossen wird, müssen 40 % der betroffenen Haushalte den Anschluss wollen, was für mich bedeutet, dass mindestens 40 % der Betroffenen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben müssen.
Für alle anderen, die nicht zu einem sogenannten weißen Fleck gehören, ist der Breitbandausbau in der Samtgemeinde Papenteich aber auch interessant. Es gibt nämlich auch ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren. Jeder Bürger, der einem schwarzen Fleck zuzuordnen ist, kann sein Interesse an GIFFInet bekunden. Hier wird dann durch die Net Services geprüft, ob es möglicherweise auch wirtschaftlich sein könnte, auch in den sogenannten schwarzen Flecken tätig zu werden. Ihr Interesse an GIFFInet können Sie bekunden unter www.giffinet.de oder telefonisch unter 0800 55 66 022 oder unter info@nullgiffinet.de.
Es fanden auch Gespräche mit Vertretern des Vereins Zuckerrübchen, mit Vertretern des Landkreises Gifhorn, mit den Vertretern der Fraktionen aus dem Gemeinderat Meine und der Verwaltung statt. Das Ergebnis ist ein Betriebsführungsvertrag zwischen der Gemeinde Meine und dem Verein Zuckerrübchen. Der Verein hat bereits signalisiert, diesen Vertrag unterzeichnen zu wollen. Hier muss nun der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung im März 2020 entscheiden, ob dieser Vertrag geschlossen werden soll oder nicht. Sollte es zum Vertragsschluss kommen, hätten wir, denke ich, einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Kopfzerbrechen hat uns in der Gemeinde der Haushaltsentwurf 2020 gemacht. Dieser wird nun in den kommenden Ausschusssitzungen im Februar und März beraten und hoffentlich auch in der Ratssitzung im März 2020 beschlossen werden.
Vom Neujahrsempfang der Gemeinde Meine und den Bürgerabenden in den Ortsteilen werde ich in der nächsten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten berichten.
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann