Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 10/2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der 38. Meiner Herbstmarkt ist schon wieder Geschichte. Ich danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ganz besonders dem Feuerwehrmusikzug Meine, den Mitorganisatoren Otto Klie, Manfred und Victor Lasetzki und den Sponsoren, hier Herrn Kroschke für das kostenlose Erstellen des Werbematerials.

Ich danke auch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei unserem Menschenkickerturnier. Grundsätzlich hat es allen viel Spaß gemacht, und es soll im nächsten Jahr wieder ein Turnier stattfinden.

In diesem Jahr sind die Hopfenfreunde auf Platz vier gelandet und dürften somit nicht auf das Siegertreppchen. Sie haben zwar Protest eingelegt, doch auch die Überprüfung durch das Wertungsgericht vor Ort brachte keine Änderung. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die Hopfenfreunde zwei Spiele gewinnen konnten, was allerdings vom Wertungsgericht nicht vermerkt wurde. Ein Übermittlungsfehler hat die Hopfenfreunde um den dritten Platz und den Pokal gebracht. Das tut mir sehr leid, und ich bitte um Entschuldigung. Ich hoffe sehr, dass Ihr 2020 trotzdem wieder dabei seid.

Nach dem Herbstmarkt ging es in den Sitzungsmarathon für das dritte Quartal 2019.

Die Empfehlungen der Fachausschüsse wurden im wesentlichen vom Rat der Gemeinde Meine übernommen.

In der Ratssitzung hat die Frage der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meine einen breiten Raum eingenommen. Wir benötigen ab Januar 2020 dringend Plätze im Kindergarten-aber auch im Krippenbereich.

Ein Neubau einer Kindertagesstätte in Meine wurde beschlossen. Bis der Bau realisiert ist, sollen Interimslösungen geschaffen werden. Eine Interimsgruppe im Krippenbereich soll im Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel eingerichtet werden. Für viele Vereine aus Abbesbüttel bedeutet dies wieder, dass sie sich einschränken und umorientieren müssen. Ich danke an dieser Stelle schon jetzt allen für Ihr Verständnis.

Im Kindergartenbereich soll eine Interimsgruppe in der neuen Kindertagesstätte in Bechtsbüttel eingerichtet werden.

Ich hoffe darauf, dass wir nun schnell die entsprechenden Genehmigungen bekommen, um hier möglichst rasch Plätze anbieten zu können.

Beschlossen wurde auch die dritte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen im Bereich der Gemeinde Meine. Dahinter verbirgt sich die Einführung einer Mittagessenpauschale, die kontrovers diskutiert, aber letztendlich doch beschlossen wurde. Wir versprechen uns an dieser Stelle eine erhebliche Arbeitserleichterung für unsere Leitungskräfte in den Kindertagesstätten. Die Zeit, die unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Abrechnung des Mittagessens einsetzen mussten, steht nun ab dem 1. Januar 2020 zur Betreuung unserer Kinder zur Verfügung.

Auch der Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen geht voran. Die Kosten für den Ausbau sind über 30 % im Verhältnis zum letzten Jahr gestiegen, sodass die von uns eingestellten Mittel im Haushalt bei weitem nicht ausgereicht hätten, um alle acht Haltestellen auszubauen. Der Rat stand jetzt vor der Entscheidung, in 2019 keine Haltestelle auszubauen, alle Haltestellen auszubauen und in Kauf zu nehmen, dass ein Nachtragshaushalt zu beschließen ist, oder sich für eine Mittellösung zu entscheiden. Diese Mittellösung beinhaltet, dass die Hälfte der geplanten Haltestellen ausgebaut wird. Für diese Lösung hat sich der Rat entschieden. Er hat den Haltestellen in Abbesbuettel/Mittellandkanal und in Meine/Zuckerallee den Vorzug vor Bechtsbüttel/Strauwecke und Ohnhorst/Ohnhorst gegeben, weil man sich mit dem Ausbau der Haltestellen in Abbesbuettel und in Meine auch eine Verkehrsberuhigung verspricht.

Der Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan für die Gemeinschaftsfläche in Grassel wurde ebenfalls gefasst, sodass dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Grassel aus Sicht der Gemeinde Meine nichts mehr entgegensteht.

Hinweisen möchte ich an dieser Stelle darauf, dass die Deutsche Bahn Bauarbeiten am Meiner Bahnhof ausführen wird. Planmäßig soll im Oktober begonnen werden. Dazu haben wir es der Deutschen Bahn gestattet, Baumaterialien auf der öffentlichen Parkfläche an der Zuckerallee schräg gegenüber vom Jugendhaus Meine zu lagern. Deshalb kann es während der Bauzeit dort zu Behinderungen kommen.

Ich weise an dieser Stelle auch darauf hin, dass die Gemeinde Meine auch in diesem Jahr den Service bietet, Laub kostenlos zu entsorgen. Die Termine für die Annahme am Festplatz Meine, Am Zellberg, werden gesondert bekannt gegeben.

Neu in diesem Jahr ist die Aufstellung eines Laubcontainers auf der Kippe in Wedelheine. Dort soll am 14. Dezember in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Laub entsorgt werden können. Der stellvertretende Bürgermeister Christian Rode zeigt sich für den Laubcontainer verantwortlich.

Auch in Bechtsbüttel wird am Dorfgemeinschaftshaus ein Laubcontainer aufgestellt werden. Am 23. November 2019 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr kann dort Laub entsorgt werden. Der stellvertretende Bürgermeister Werner Auerbach und der Ratsherr Tobias Lange sind in Bechtsbüttel für den Laubcontainer verantwortlich.

Zum Programm für den Volkstrauertag am 17. November 2019 werde ich in der nächsten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten berichten.

 

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann