Im Rahmen seiner Sommertour hat der Gifhorner SPD-Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs das Nabu-Artenschutzzentrum in Leiferde besucht. Raulfs nutzt die Sommerpause des Landtags in Hannover, um vor Ort in seinem Wahlkreis mit den Menschen ins direkte Gespräch zu kommen: „Nur wer weiß, was die Menschen vor Ort bewegt und was ihnen am Herzen liegt, kann für sie gute Politik im Landtag gestalten“, so Raulfs.
Der Nabu leistet mit seinem Artenschutzzentrum, das bereits seit rund 40 Jahren in Leiferde besteht, eine extrem wertvolle Arbeit für die Region aber auch darüber hinaus. Exemplarisch steht dafür beispielweise das Projekte zur Wiederansiedlung der Sumpfschildkröten, die hier bei uns in Niedersachsen zwischenzeitlich bereits ausgestorben waren.
„Doch auch im Alltag ist das Zentrum von unschätzbarem Wert, wenn es um Rettung sowie Schutz von heimischen bis hin zu exotischen Tieren geht, und ist zeitgleich einer der Leuchttürme für Umweltbildung und -erziehung hier bei uns,“ führt der Landtagsabgeordnete aus.
Die Zusammenarbeit zwischen Land und Artenschutzzentrum ist dabei seit Langem von einem konstruktiven Austausch und guter Unterstützung geprägt. Die Bedeutung der Arbeit zeigt sich im Besondern auch, wenn man auf die Gesamtsituation in unserem Bundesland schaut, wo es nur drei Zentren gibt, die so breit aufgestellt sind wie das in Leiferde.
Raulfs erklärt zusammenfassend: „Insgesamt wird vor allem klar: Die Interessen einer wachsenden Region müssen in Einklang mit dem Schutz von Pflanzen und Tieren in vitalen Ökosystemen gebracht werden. Als SPD stehen wir dabei für einen fairen Ausgleich. Das zeigt sich unter anderem auch am Tierwohllabel, das wir aus Niedersachsen heraus auf Bundesebene angestoßen haben.“