Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ab dem 22. Mai 2019 haben die Ausschüsse der Gemeinde Meine getagt. Den Abschluss bildete die Gemeinderatssitzung am 27. Juni 2019.
In der Sitzungsfolge für das zweite Quartal sind mehrere Beschlüsse gefasst worden:
Das Dorfgemeinschaftshaus Bechtsbüttel erhält einen Anbau, der als Stuhllager genutzt werden soll. Darüber hinaus werden dort die Fenster erneuert.
Beschlossen ist weiter, alle gemeindeeigenen Gebäude mit Internet und WLAN auszustatten, wobei hier zunächst das neue Gemeindezentrum und das Gemeindeamt und dann sukzessive unsere Dorfgemeinschaftshäuser ausgestattet werden sollen. In diesem Zusammenhang ist auch beschlossen worden, bei Baumaßnahmen im Bereich der Gemeinde Meine darauf hinzuwirken, dass Leerrohre für das schnelle Glasfaserkabel mit verlegt werden.
Die Treppe am Meiner Marktplatz (Ecke Zellbergstraße/Hauptstraße) erhält einen Handlauf, um insbesondere unseren älteren Mitbürgern ein leichteres Treppensteigen zu ermöglichen.
Der notwendige Bebauungsplan ist auf den Weg gebracht, damit die DRK Rettungswache in Meine einen neuen Standort bekommen kann.
Zwischen der Samtgemeinde Papenteich und der Gemeinde Meine gibt es die Vereinbarung, dass die Gemeinde ein Grundstück zur Verfügung stellt, das dann von der Samtgemeinde mit einem neuen Feuerwehrgerätehaus bebaut werden kann. In Grassel wird in den nächsten Jahren ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Die Gemeinde stellt der Samtgemeinde dafür auch ein Grundstück in Grassel zur Verfügung. Damit dies auch mit einem Feuerwehrgerätehaus bebaut werden kann, war auch hier die Aufstellung eines Bebauungsplanes notwendig. Diesen Bebauungsplan hat der Gemeinderat ebenfalls auf den Weg gebracht.
Beschlossen wurde auch, die anlässlich des Sommers 2018 vertrocknete Bäume zu entfernen und möglichst an gleicher Stelle Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
In der Diskussion ist weiterhin die Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Meine, die nach dem mehrheitlichen Willen der Mitglieder in den Ausschüssen abgeschafft werden soll. In der Diskussion ist weiter der Abschluss eines Betriebsführungsvertrages zwischen der Gemeinde und dem Zuckerrübchen e.V. Endgültige Entscheidungen sind hier noch nicht getroffen worden.
Fertiggestellt ist aber der Anbau in unserer Kindertagesstätte in Abbesbuettel. Dort freuen sich die Kinder über ihr neues „Restaurant“. Der zusätzliche Raum bringt sicherlich auch ein noch schöneres Arbeiten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich.
Fertiggestellt ist auch der Anbau an das Sportgemeinschaftshaus Gravenhorst. Hier fehlen noch ein paar kleine Restarbeiten, die aber sicherlich bis zur offiziellen Eröffnung, die mit Beginn der Sportwoche am 03. August 2019 geplant ist, erledigt sind. Die Vereine aus Gravenhorst-Ohnhorst haben für den Anbau viel Initiative und Einsatz gezeigt. Einige Arbeiten sind komplett in Eigenregie durchgeführt worden. Dafür sage ich an dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank. Besonderer Dank geht an die Herren Ipkendanz und ihren Helferinnen und Helfern vom VfB Gravenhorst und vom Förderverein des VfB Gravenhorst.
In den letzten Wochen kam es regelmäßig zu Einsätzen unserer Freiwilligen Feuerwehren. Nach dem Brand am Sauteich in Grassel mussten unsere Wehren nahezu täglich nachts ausrücken. In Grassel am Sauteich habe ich mich bei den Löscharbeiten von der reibungslosen Zusammenarbeit der Wehren untereinander (-vor Ort waren die Wehren aus Abbesbüttel, Bechtsbüttel, Grassel, Wedesbüttel/Wedelheine und Meine) überzeugen können und von ihrem außerordentlichen Einsatz. Viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden waren nach diesem Einsatz erst am nächsten Morgen im Bett und sind trotzdem wieder frisch zur Arbeit gegangen, um dann nachts wieder ausrücken zu müssen.
Wir können uns nicht oft genug klarmachen, dass die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ehrenamtlich und freiwillig tätig sind. Das, was hier bei den unzähligen Einsätzen geleistet wurde, hat mit einem Ehrenamt aus meiner Sicht nicht mehr viel zu tun. Ich möchte allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden meinen ausdrücklichen Dank sagen. Ich hoffe, dass die Zahl der Einsätze wieder „auf ein normales Maß“ zurückfährt.
Zu guter Letzt wende ich mich in eigener Sache an Sie. Save the date (=Veranstaltung im Kalender notieren)! Der Meiner Herbstmarkt findet am 7. September 2019 statt. Um den Herbstmarkt für Sie attraktiver zu gestalten, hat sich das Team Herbstmarkt gebildet. Federführend sind Herr Manfred Lasetzki vom DRK Ortsverein und Herr Otto Klie vom Männergesangsverein Concordia in Meine, die zusammen mit der Gemeinde Meine, die durch die Bürgermeisterin vertreten wird, an einem Programm arbeiten. Wir haben schon eine Menge Ideen für etwas Neues, der Auftritt des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr in Meine wird aber nach wie vor jedes Jahr stattfinden. Lassen Sie sich überraschen.
Nun aber freue ich mich erst einmal auf den Sommer und die Ferien.
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann