Bericht der Bürgermeisterin in den Papenteicher Nachrichten, 10/2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass der Pachtvertrag im Hinblick auf die Räumlichkeiten im ehemaligen Portals-Gebäude im Wiesenweg in Meine unterzeichnet worden ist. Kürzlich trudelte dann dort ein Abschleppwagen mitsamt mehreren Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Meine ein, was für reichlich Aufregung gesorgt hat. Keine Angst: Es hat nicht gebrannt. Vielmehr wurde der Maibaum abgenommen und in den Wiesenweg gebracht. Bis zum nächsten Jahr hat unser Maibaum in dem Gebäude eine Bleibe gefunden.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Meine.

Ich möchte weiter darüber informieren, dass geplant ist, das Fernleitungsnetz im Raum Wolfsburg, Gifhorn und Braunschweig auszubauen. VW beabsichtigt, im Oktober 2021 ein neues hochmodernes Gaskraftwerk am Standort Wolfsburg in Betrieb zu nehmen. VW stellt dann von Kohle auf Gas um und will den CO2 Ausstoß signifikant verringern.

Dazu ist der Neubau einer zweiten Leitung zwischen Walle und Wolfsburg erforderlich. Zwangsläufig liegt die Leitung auch auf Meiner Gebiet. Das Planfeststellungsverfahren soll im Sommer nächsten Jahres begonnen und in einem Jahr abgeschlossen sein. Mit der Baudurchführung will man im Jahr 2020 beginnen und im Oktober 2021 fertig sein. Es liegt alles in weiter Zukunft.

In Kürze wird aber die vorhandene Leitung überflogen werden. Wundern Sie sich deshalb bitte nicht, wenn der Hubschrauber kreist. Der Hubschrauber macht Bäume ausfindig, die eine Gefahr für die vorhandene Leitung darstellen. Diese Bäume werden dann entfernt werden.

Im Kultur-und Sportausschuss wurde der Antrag des TSV Meine e.V. beraten, für den TSV Meine eine gemeindeeigene Halle zu errichten. Diesem Antrag wurde in dieser Form nicht zugestimmt. Der Ausschuss sieht zwar Hallenbedarf für den TSV. Dieser reicht aber für einen Neubau nur für den TSV nicht. Zusätzlicher Bedarf für eine Turnhalle wird aber auch für die Grundschule Meine und für Nachbargemeinden gesehen. Raumbedarf haben auch unsere Senioren. Die Verwaltung ist hier aufgefordert, Gespräche mit den Nachbargemeinden und auch der Samtgemeinde zu führen, um Möglichkeiten für ein gemeinsames Projekt auszuloten. Angedacht ist eine Multifunktionshalle. Deshalb war der Antrag des TSV Meine, auch wenn er abgelehnt wurde, recht fruchtbar und auf gar keinen Fall umsonst.

Im Bauausschuss wurden die Pläne für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in Meine an der Hauptstraße und in der Schulstraße und in Grassel vorgestellt. In Grassel wird die Haltestelle an der Bevenroder Straße barrierefrei ausgebaut. Deshalb fehlt auch bereits das Wartehäuschen in Fahrtrichtung Meine. Mit der Fertigstellung der Haltestelle wird auch ein neues Wartehäuschen aufgestellt.

Der geplante Ausbau der Bushaltestelle in Wedelheine in der Dorfmitte muss überarbeitet werden. Durch den geplanten Ausbau befürchtete man erhebliche Gefahren für die Kinder. Diesen Bedenken soll dadurch Rechnung getragen werden, dass auf die Fußgängerampel aus Richtung Meine kommend entweder mit Schildern hingewiesen wird oder aber die Ampelanlege baulich entsprechend geändert wird.

Im Umwelt- und Planungsausschuss wurde entschieden, Laubcontainer als Service für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aufzustellen. Wie im letzten Jahr ist zentraler Sammelort der Festplatz in Meine am Zellberg. Termine für die kostenlose Entsorgung von Laub für die Bürger der Gemeinde Meine (incl. Ortsteile) sind am Samstag, den 27. Oktober 2018 und Samstag, den 10. November 2018 jeweils in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Ja, und ich hoffe, Ihnen in der nächsten Ausgabe mitteilen zu können, wann die Kindertagesstätte in Bechtsbüttel bezogen werden kann und wann Sie sich auf einen Tag der offenen Tür im Gemeindeamt freuen können. Bis dahin

Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann