Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Auch wenn die Schule wieder begonnen hat und die Haupturlaubszeit vorbei ist, so ist die Sommerpause noch immer spürbar.
Die Arbeiten im Gemeindeamt gehen nicht recht voran, und auch in der Kindertagesstätte in Bechtsbüttel sind die Fortschritte nicht richtig sichtbar, auch wenn der Elektriker fleißig bei der Arbeit ist.
Der Anbau an die Kindertagesstätte in Abbesbüttel wurde erst im ersten Quartal beschlossen. Die Baugenehmigung ist aber bereits in der Gemeinde eingetroffen. Der Architekt wird nun die Arbeiten ausschreiben, und dann kann auch dort mit dem lang ersehnten Anbau begonnen werden.
Ungeduldig hingegen werden die, die sich den Anbau an das Sportheim Gravenhorst sehnlichst wünschen. Hier warten wir nun schon seit fast sechs Monaten auf die Baugenehmigung. Es ist ärgerlich, dass es nicht vorangeht. Hier hätte nicht nur das gute Wetter genutzt werden können. Es standen auch viele Freiwillige bereit, die geholfen hätten. Ich hoffe, dass die Hilfsbereitschaft noch vorhanden ist, wenn der Anbau dann endlich genehmigt ist.
Die Gemeinde konnte zwischenzeitlich den Pachtvertrag im Hinblick auf die Räumlichkeiten im ehemaligen Portas-Gebäude im Wiesenweg in Meine unterzeichnen. Fest steht, dass die Mitarbeiter unseres Bauhofes dort einziehen werden und unsere Fahrzeuge und Gerätschaften dort eine neue Bleibe finden werden.
Die genaue Nutzung der weiteren Räumlichkeiten steht noch nicht fest. Unsere Verpächterin ist aber für alles offen. Ich gehe deshalb davon aus, dass wir hier gut zusammenarbeiten können, genau wie wir mit dem Verpächter unseres jetzigen Bauhofgebäudes gut zusammenarbeiten.
Die Feuerwehr konnte ihr neues Feuerwehrgerätehaus in Wedesbüttel beziehen und wird die im Dorfgemeinschaftshaus in Wedelheine genutzten Räumlichkeiten zum 1. September 2018 an die Gemeinde zurückgegeben. Die frei werdenden Räumlichkeiten sind allerdings schon wieder belegt. Die örtlichen Vereine haben sich im Hinblick auf die Aufteilung und Belegung rasch geeinigt.
Erfreulich ist auch, dass die Planungen für die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes voranschreiten. Ich freue mich sehr, dass das Deutsche Rote Kreuz mit der Rettungswache in Meine bleibt und die Planungen am Ortholzweg für die neue Rettungswache aufgenommen werden.
Im Rahmen einer Anliegerversammlung wurde am 14. Juni 2018 beraten, welche Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung im Bereich Peiner Straße, Allerstraße und Ortholzweg gegeben sind. Zurzeit bereiten wir die angekündigte Abfrage vor, so dass dann im vierten Quartal über mögliche Maßnahmen im Ausschuss und im Rat beraten werden kann.
Eine erste besprochene Maßnahme wird jedoch umgehend ausgeführt. Dies ist der Spiegel für die Autofahrer, die in die Peiner Straße fahren wollen.
Es ist aber auch in Planung, im Rahmen einer Anliegerversammlung über Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung östlich der B4 zu beraten. Manche Autofahrer beginnen schon am Ohnhorster Weg, die Meiner Mitte zu umfahren. Betroffen ist aber auch der Wiesenweg, die Zellbergstraße, die Straße Am Zellberg und der Kuhweg. Eine Anliegerversammlung wird aber wohl frühestens Ende des Jahres stattfinden können. Sie ist aber geplant und aus meiner Sicht auch notwendig.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch darauf, dass die Feuerwehr mit Zustimmung der Gemeinde Meine in Abbesbüttel am Sportplatz auf dem Weg zum Herbstfeuerplatz eine Schranke errichten wird. Diese Schranke soll unter anderem die illegale Entsorgung von Müll und auch Sperrmüll verhindern.
In diesem Zusammenhang appelliere ich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Sperrmüll tatsächlich erst am Abend vor dem Abfuhrtag an die Straße zu stellen. Es ist zu beobachten, dass Sperrmüll mehrere Tage vor dem angekündigten Sperrmülltermin an die Straßen gestellt wird, was dann eben auch die Sammler anzieht und für einen Sperrmülltourismus sorgt. Dies führt aber auch dazu, dass wildes Campen und auch die illegale Entsorgung von doch nicht benötigtem Sperrmüll festgestellt werden muss. Ich meine, dass wir diese Feststellungen nicht machen müssen, wenn konsequent erst am Abfuhrtag oder am Abend vor dem Abfuhrtag der Sperrmüll an die Straße gestellt wird.
Am 27. August 2018 (nach Redaktionsschluss) beginnt die Sitzungsfolge der Sitzungen der Gemeinde Meine für das dritte Quartal 2018 mit dem Kultur-und Sportausschuss. Ein Tagesordnungspunkt wird der Hallenbedarf des TSV Meine sein.
Der Kultur- und Sportausschuss wird am 12. September 2018 vom Bauausschuss gefolgt. Der Umwelt-und Planungsausschuss tagt am 13. September 2018 und der Jugend-und Seniorenausschuss am 19. September 2018. Am 24. September 2018 sitzt der Verwaltungsausschuss zusammen, und am 26. September 2018 findet die Ratssitzung statt. Über die Ergebnisse aus den Sitzungen werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.
Ihre Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann